Lieteraturempfehlung: Jardins Visionaires Eine neue Ästhetik von Gärten
Eine neue Ästhetik von Gärten präsentiert der Landschaftsarchitekt Giacomo Guzzon in der Neuerscheinung „Jardins Visionaires“; die Fotografien stammen von Claire Takacs.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine neue Ästhetik von Gärten präsentiert der Landschaftsarchitekt Giacomo Guzzon in der Neuerscheinung „Jardins Visionaires“; die Fotografien stammen von Claire Takacs.
Von Gärten und ihren Bildern: Anhand von 333 eindrucksvollen Bildern zeigt Hans von Trotha, wie Malerei, Bildhauerei, Literatur und Architektur die Entwicklung der Gartengestaltung beeinflussten.
Nach Büchern zu Shakespeares Garten und zu den Gärten der Künstler und Dichter veröffentlicht die Autorin ein Folgewerk zu den Gärten der Literaten.
Nach dem erfolgreichen Band „Gartenkünstlerinnen“ führt Editha Weber erneut in die blütenprächtige Welt englischer Gärten und ihrer Schöpferinnen.
Der Park Rosenhöhe in Darmstadt wurde für die Sanierung und Weiterentwicklung mit dem Garten-Oskar 2024 ausgezeichnet. Der Park hat seit 1817 viele Änderungen erfahren. Bei der jüngsten Sanierung standen Nachhaltigkeit und Resilienz gegen den Klimawandel im Fokus - was der Rosenhöhe den...
Matthias Ulmer, Geschäftsführer des Verlags Eugen Ulmer in Stuttgart, in dem auch „Gartenpraxis“ erscheint, feiert am 16. November 2024 seinen 60. Geburtstag. Er blickt auf abwechslungsreiche und spannende berufliche Jahre zurück.
Bei den diesjährigen TASPO Awards gewann ein Firmengarten den Titel „Gartenprojekt des Jahres“. Die Thomann Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG aus Bitz gestaltete die Außenanlage für den Gastronomiebetrieb Traufganghütte Brunnental auf der Schwäbischen Alb.
Farbtrends widerspiegeln den Zeitgeist. Das Trendforschungsinstitut WGSN kürte zusammen mit dem Coloro-Farbexperten-Team „Future Dusk“ zur Farbe des Jahres 2025.
Annecy, nahe Genf, lädt das Publikum alljährlich im Sommer ein, die Stadt durch künstlerische und landschaftliche Installationen neu zu entdecken. Die sechste Ausgabe des Festivals Annecy Paysages fand vom 9. Juli bis 22. September 2024 statt.
Heute sind die Stadtlandschaften Europas oft geprägt von Abstandsgrün, Uniformität und einem Mangel an sozialem öffentlichen Raum. Der dänische Landschaftsarchitekt C. Th. Sørensen realisierte bereits Mitte des 20. Jahrhunderts alternative Entwurfskonzepte. Jetzt ist dazu das Buch „39 Gartenpläne...
Am 27. Oktober 2024 feierte Piet Oudolf seinen achtzigsten Geburtstag in kleinem Kreis zusammen mit internationalen Gärtnerkollegen, Pflanzplanern und langjährigen Wegbegleitern in seinem Heimatort Hummelo. Dem voraus ging im September eine Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Lurie Garden im...
Vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 wird Luxemburg zur Bühne für die erste Ausgabe der „LUGA – Luxembourg Urban Garden“ – eine grüne Vision für die Stadt der Zukunft.
Fachinformationen, wie sich Firmengärten zu wertvollen Rückzugsräumen für Mensch und Tier entwickeln lassen, bietet zum Beispiel der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL).
Die deutsche Sektion der European Bamboo Society hat die attraktiv gezeichnete Phyllostachys-Sorte ‘Viridisulcata’ zum Bambus des Jahres 2025 bestimmt. Das ausläufertreibende Riesengras bildet mit leuchtendgelben, grün gestreiften Halmen eine herausragende Halmzeichnung aus.
Terrassendielen aus Holz gelten nach wie vor als zeitloser Klassiker beim Bau von Außenterrassen. Ab sofort können Architekten, Planer und Ingenieure bei Ausschreibungen und Projekten im Außenbereich mit einer besonders nachhaltigen Alternative teilnehmen: MOSO Bamboo X-treme Terrassendielen. Der...
Die deutsche Sektion der European Bamboo Society hat die attraktiv gezeichnete Phyllostachys-Sorte ‘Viridisulcata’ zum Bambus des Jahres 2025 bestimmt. Das ausläufertreibende Riesengras bildet mit leuchtendgelben, grün gestreiften Halmen eine herausragende Halmzeichnung aus.
Die Landesgartenschau Wangen im badenwürttembergischen Teil des Allgäus ging am 6. Oktober mit saftigen Erfolgszahlen zu Ende. Statt der erwarteten 600.000 Besucher kamen fast eine Million. Die Renaturierung der Argen und die Umgestaltung eines Industriegeländes – beides gelungen - waren...
Eine halbe Million Besucher nach Kirchheim zu holen, war unser heimlicher Wunsch“, sagte Maximilian Heyland, einer der Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH. „Dass uns das trotz mehr als sechs Wochen kalten Dauerregens im Mai, Juni, September und Oktober gelungen ist, ist phänomenal!“ Auch der...
Das Landesamt für Denkmalpflege lädt am 21. Oktober ein, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Gartendenkmalpflege in Schleswig-Holstein.
Zum 25-jährigem Jubiläum trifft sich das Netzwerk in Hannover an der Leibniz-Uni zur Tagung „Grünes Wissen wachsen lassen!“ Die zweitägige Veranstaltung findet vom 27. bis 28. September 2024 statt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo