
Fachinfos zu Firmengärten
Fachinformationen, wie sich Firmengärten zu wertvollen Rückzugsräumen für Mensch und Tier entwickeln lassen, bietet zum Beispiel der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL).
von Heike Vossen erschienen am 18.11.2024Erst kürzlich veröffentlichte der BGL einen Flyer zu „naturnahen Firmengärten“ und informiert darin über den Gewinn für Unternehmen und Natur – denn von Biodiversität und Klimaschutz können beide Seiten profitieren. Der Flyer entstand in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU).
Eine ausführliche 40-seitige Broschüre des BGL zur „Vielfalt im Firmengarten“ entstand bereits im Vorjahr: Sie bietet anschaulich umfangreiche Informationen über die positiven Wirkungen eines artenreichen Firmengartens, besonders die klimarelevanten Aspekte einer naturnahen Gestaltung.
Die Bodensee-Stiftung bietet mit ihrem Projekt „Unternehmen biologische Vielfalt (UBi)“ eine langfristig angelegte Dialog- und Aktionsplattform, Ziel dabei ist, durch ein gesteigertes Engagement der Wirtschaft die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie und damit auch die Trendwende beim Verlust der biologischen Vielfalt zu unterstützen. Ein niederschwelliger Einstieg dazu bietet der „Biodiversity Quick Check“ (siehe Link zum Faltblatt).
1
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.