Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baummuseum in Rapperswil-Jona

Eventlocation: Zwischen Baum, Kunst und Architektur

Weg vom konventionellen Saal hin zur trendigen Eventlocation. Feiern in der Allee, im Teehaus oder in der Orangerie, zwischen Bäumen und Kunst das Baummuseum von Landschaftsarchitekt Enzo Enea in Rapperswil macht’s möglich und hat zum vierten Mal den Swiss Location Award 2024 gewonnen. Was macht diesen Ort zwischen Zu¨richsee und Glarner Alpen so gefragt?
Veröffentlicht am
Die Glaswände der Eventlocation lösen die Grenze zwischen drinnen und draußen auf. Blick über den mit dunklen Lavasteinen ausgelegten Teich in die Weite der Landschaft.
Die Glaswände der Eventlocation lösen die Grenze zwischen drinnen und draußen auf. Blick über den mit dunklen Lavasteinen ausgelegten Teich in die Weite der Landschaft.Enea Landscape Architecture
Die Lage ist außergewöhnlich – seenah in der Gemeinde Rapperswil-Jona, in einer ehemaligen Sumpflandschaft gelegen, am Rande eines Industriegebietes und gegenüber einem Kloster. Von der ursprünglichen Landschaft ist heute nichts mehr zu sehen. Vielmehr steht dort das vom renommierten Landschaftsarchitekten Enzo Enea realisierte Baummuseum mit angrenzendem Park und dem Hauptsitz Enea GmbH. Durch eine Allee aus Sumpfzypressen ( Taxodium distichum ) gelangen Besuchende in die weitläufige Anlage mit Blick auf See und Berge. Durch die Pflanzung der Sumpfzypressen wurde der hohe Grundwasserstand im Laufe der Jahre deutlich gesenkt, heute können auf dem Gelände Anlässe aller Art gefeiert werden. Und dort steht auch das Baummuseum. Das Baummuseum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...