Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kongress

Naturgartentage 2026

Die Naturgarten-Fachtagung für interessierte Laien und Profis: 8 Vorträge und 17 Workshops an drei Tagen, Treffpunkt der Naturgartenszene aus halb Europa. Vom 6. bis 8. Februar 2026 in Hagen.

von NaturGarten e.V. erschienen am 20.11.2025
Der Fokus 2026 richtet sich auf den Lebensraum den Naturgärten für die Artenvielfalt schaffen. © Stefanie Biel
Artikel teilen:

Die Umweltschutzorganisation NaturGarten e.V. veranstaltet im Februar einen öffentlichen Kongress für alle Interessierten. Über 400 Teilnehmende – online und vor Ort in Hagen – werden zusammenkommen. Spannende, wissenschaftlich fundierte und zugleich leicht verständliche Vorträge geben einen tiefen Einblick in Themen rund um Natur und Garten. Vielfältige Workshops zum praktischen Lernen sprechen passionierte Naturgärtnerinnen und -gärtner an.

Im Jahr 2026 widmet sich die Tagung den Naturgärten als Lebensraum und zeigt die dort herrschende Artenvielfalt.

Rückblick 2025 - der Kongress war sehr gut besucht.
Rückblick 2025 - der Kongress war sehr gut besucht. © Privat

Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Sämtliche Referentinnen sind jedoch persönlich vor Ort und bei den Pausengesprächen sowie den abendlichen geselligen Runden gerne dabei.

Zusammenfassung und Anmeldeinfos
  • Was? Naturgartentage 2026, öffentlicher Kongress & Fortbildung AKNW
  • Wann? Freitag, 6. Februar 2026, 8 Uhr, bis Sonntag, 8. Februar 2026, 13:30 Uhr (gesamt oder einzeln buchbare Tage, tlw. auch online)
  • Wo? Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen, Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen
  • Link Anmeldung: https://naturgartentage.de/

Info Naturgartentage

Die Naturgartentage wachsen als jährliche Veranstaltung des NaturGarten e. V. seit vielen Jahren kontinuierlich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem persönlichen Austausch – egal ob Privatgärtnerin, Gärtnerei, Saatgutbetrieb, Planungsbüro, Gartenplanerin, Gartenbaubetrieb, Landschaftsarchitektin oder Vertreterinnen aus Kommunen, Städten, Gemeinden. Hier können allle ihre Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen und Inspiration gewinnen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren