Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mensch oder Natur

Für wen gestalten wir Gärten?

Welche Wege und Strategien lassen sich finden, damit der Garten ein Habitat für den Menschen und seinen Lifestyle, aber auch ein Lebensraum für Wildtiere sein kann? Selbst wenn der Garten bewusst als Naturgarten oder naturnah angelegt und gestaltet ist, gibt es Konfliktpotenziale zwischen den Bedürfnissen von Tieren und den Ansprüchen der menschlichen Gartennutzer. Welche Strategien und Planungstricks nutzen Sie, um dies in Einklang zu bringen? Wie gehen Sie und Ihre Kunden mit der naturgarteneigenen Dynamik um?
Veröffentlicht am
Peter Steiger
Gärten sind in meinen Augen Wohlfühl- und Erholungsorte für Menschen. Neben abiotischen Gestaltungselementen sind Gärten primär kunstvoll und sorgsam gestaltete Lebensräume von Pflanzen mit besonderen ästhetischen Reizen. Wenn ich bei der Pflanzenwahl, wo immer sinnvoll und dienlich, vor allem standortgerechte und heimische Pflanzen verwende und ich neben intensiv gepflegten Bereichen wie Zierrasen, Sitzplatz, Gemüsebeet oder Mixed Border auch wenig gestörte Gartenbereiche schaffe, „pflanze“ ich damit automatisch auch Tiere, die sich diesen Lebensraum von selbst aneignen werden. Mit der bewussten Entscheidung (auch) standortheimische Pflanzen in einem wesentlichen Umfang in meinem Garten anzusiedeln und zu pflegen, wandelt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...