Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kundenwünsche

Heimisch oder nicht?

Artenrückgang und Insektensterben prägten und prägen die Schlagzeilen der letzten Monate. Viele Gartenbesitzer wünschen sich nicht mehr nur einen schönen oder pflegeleichten Garten, sondern möchten auch etwas „für Tiere“ tun. Die Diskussion über die dafür geeigneten Pflanzen wird zunehmend dogmatisch geführt. Wie gehen Sie mit Kundenwünschen nach „heimischen“ Pflanzen um, wenn gleichzeitig eine lange Blütezeit, Pflegeleichtigkeit und ganzjährige Attraktivität gewünscht werden?
Veröffentlicht am
Cassian Schmidt
Der Wunsch wurde tatsächlich so noch gar nicht an mich gestellt. Prinzipiell versuche ich auf derartige Dogmen mit Aufklärung zu reagieren und plädiere für eine möglichst hohe Diversität an Arten und potenziellen Lebensräumen. Längerfristig werde ich mich wieder mehr mit unseren heimischen Wildstauden beispielsweise als Pollenlieferanten beschäftigen. Gleichzeitig möchte ich ihre „Gartentauglichkeit“ kennenlernen, um sie vermehrt in Gärtnereien nachzufragen und anteilig einsetzen zu können. Für gestalterisch anspruchsvolle, dauerhaft stabile und pflegbare Pflanzungen steht für mich die Gesamtwirkung der Pflanzen über das ganze Jahr klar im Vordergrund. Auf den Gestaltungswert spätsommerblühender nordamerikanischer Arten möchte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...