Innovation für professionellen Garten und Landschaftsbau
Die neue deutsche Version 2026 der CAD-Software Vectorworks ist auf dem Markt. Mit einem verstärkten Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit beinhaltet die neue Version zahlreiche Innovationen, die Garten- und Landschaftsbaubetriebe dabei unterstützen, ihre Projekte mit modernsten Technologien zu planen.
- Veröffentlicht am

Nachhaltiges Planen in Echtzeit
Mit dem neuen Nachhaltigkeits-Dashboard bietet Vectorworks Planer:innen eine innovative Lösung, um ökologische Auswirkungen ihrer Projekte in Echtzeit zu überwachen. Ob CO2-Fußabdruck, Biodiversitäts-Nettozuwachs, Biomasse oder Grünfaktor – alle relevanten Kennzahlen stehen jederzeit transparent zur Verfügung. So lassen sich nachhaltige Entscheidungen bereits während der Planung treffen und kostspielige Anpassungen in späten Projektphasen vermeiden. Das Dashboard ist zukunftsorientiert konzipiert und wird künftig um
weitere Indikatoren erweitert.
Effizientere Planung durch moderne Workflows
Vectorworks 2026 bietet zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die den
Planungsprozess deutlich effizienter und einfacher machen. Mit optimierten Arbeitsabläufen und innovativen Tools sparen Garten- und Landschaftsbaubetriebe wertvolle Zeit und können sich auf die Gestaltung konzentrieren. Die folgenden Highlights zeigen, wie Vectorworks den Workflow für professionelle Anwender:innen verbessert.
- Neuer Pflanzenstil-Manager: Die neue Funktion erleichtert das Finden, Erstellen und Anpassen von Pflanzenstilen durch eine moderne Benutzeroberfläche, schnelle Stapelverarbeitung und vereinfachten Import. Pflanzdaten können direkt aus Online-Katalogen führender Baumschulen und Gärtnereien angereichert werden, was manuelle Arbeit deutlich reduziert.
- Flexiblere Gefälle: Gefälle lassen sich jetzt noch präziser in 2D und 3D mit Kurven und Polylinien erzeugen, Höhenwerte frei beschriften und auswerten, wodurch komplexe Geländemodelle übersichtlich werden. Zudem können nun auch mehrere Netzwerke auf unterschiedlichen Konstruktionsebenen angelegt werden.
- Präziser Pfadversatz: Wege werden exakter gezeichnet, da der Pfadversatz direkt von der gezeichneten Linie berechnet und als Parameter gespeichert wird, was Korrekturen überflüssig macht.
- Verbesserte Tabellenbearbeitung: Große Tabellen können in verknüpfte Abschnitte aufgeteilt, Kopfzeilen fixiert und nahtlos in Druckbereiche integriert werden. Die modernisierte Benutzeroberfläche erhöht die Übersicht und spart Zeit bei der Dokumentation.
Intelligente Planung mit KI
Der AI Assistant (Vorschau) in Vectorworks bringt Künstliche Intelligenz direkt in den Arbeitsalltag. Das intelligente KI-Tool unterstützt mit präzisen Antworten in Echtzeit, hilft beim Erlernen neuer Funktionen und beschleunigt den gesamten Planungsprozess. Eingebettet in die gewohnte Vectorworks-Umgebung lernt der Assistent kontinuierlich dazu und passt sich der individuellen Arbeitsweise an.
Die KI-Integration in Vectorworks spart Garten- und Landschaftsbaubetrieben Zeit bei Routineaufgaben und ermöglicht schnellere Klärung technischer Fragen. So bleibt mehr Raum für die Projektplanung und -gestaltung.
Die neue Funktion, die bereits seit Update 5 in Vectorworks 2025 zur Verfügung steht, bildet den Auftakt einer langfristigen Strategie, die Künstliche Intelligenz benutzerorientiert in die CAD- und BIM-Programme von Vectorworks integrieren wird.
Transparente und effiziente Planung im Team
Mit dem neuen, verbesserten Werkzeug Baumkataster in Vectorworks 2026 können Anwender:innen präzise, regelkonforme Baumdaten erstellen, die aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen und sich nahtlos in GIS-Systeme integrieren lassen.
Dank Unterstützung von Maxon Plant Geometry, Bildobjekten und 3D-Symbolen entstehen detailreiche Baummodelle, die sich flexibel an komplexe Geländemodelle anpassen. Dadurch wird die Zusammenarbeit im Team verbessert, Fehler minimiert und die Datenbasis für nachhaltige und effiziente Planungen deutlich gestärkt.
Mit den neuen Funktionen von Vectorworks Landschaft 2026 stehen Garten- und Landschaftsbaubetriebe leistungsstarke Werkzeuge für präzisere Gestaltung, effiziente Workflows und eine nachhaltige Planung von Freiräumen zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Vectorworks 2026 finden Sie unter: http://www.vectorworks2026.eu/





Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.