Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
OASE FiltoClear:

Der Druckfilter-Klassiker jetzt in zwei neuen Varianten für Garten- und Schwimmteiche

Ab März 2026 erweitert OASE, Marktführer im Bereich der Gestaltung mit Wasser, die etablierte Produktfamilie FiltoClear um zwei leistungsstarke Neuzugänge. Die neuen Druckfiltern FiltoClear 60000 und FiltoClear 90000, die sich besonders für Gartenund Schwimmteiche mit oder ohne Fischbesatz eignen, runden das OASE-Portfolio ab. Dank des durchdachten Designs, der hohen Effizienz und anwenderfreundlichen Technik werden die Anforderungen anspruchsvoller Teichbesitzer erfüllt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
OASE FiltoClear
OASE FiltoClearOASE
Artikel teilen:

Die ab März 2026 im Handel erhältlichen zwei neuen Varianten des etablierten FiltoClear Druckfilters – FiltoClear 60000 und FiltoClear 90000 – sind in Teiche mit einem Volumen von bis zu 6.000 bzw. 9.000 Litern einsetzbar. Die Druckfilter halten den Pumpendruck der vorgeschalteten Filterpumpe im gesamten System konstant und eignen sich für unterschiedliche Anwendungen von mittelgroßen Gartenteichen mit und ohne Wasserfall über Fisch- und Koiteiche bis hin zu Schwimmteichen und Naturpools. Je nach Bedarf und Modell decken sie dabei Teichvolumina von 15 bis 90 m3 zuverlässig ab.

Beide neuen FiltoClear Ausführungen bieten eine sehr wirkungsvolle mechanische und biologische Filterleistung. Vier integrierte Filterschäume gewährleisten eine gründliche Reinigung, während moderne Schaumstoffpatronen für eine hohe Effizienz bei maximaler Filterwirkung sorgen.

Ein besonderes Merkmal ist das integrierte UVC-Modul, das Schwebealgen und Keime wirkungsvoll reduziert und somit zur Wasserhygiene sowie zu klarer Sicht im Teich beiträgt. In der kleineren Ausführung kommt eine 84-Watt-UVC-Einheit zum Einsatz, in der größeren ein 120-Watt-Modul.

Benutzerfreundlichkeit

Die robusten Druckfilter FiltoClear 60000 und FiltoClear 90000 sind zudem besonders benutzerfreundlich. Die Modelle lassen sich sowohl im Boden als auch in Pumpenschächten problemlos installieren. Der Filterkorpus kann dabei größtenteils im Erdreich versenkt werden, sodass sich die Technik dezent in den Garten einfügt, ohne das Gesamtbild zu beeinträchtigen.

Die Wartung gestaltet sich dank des praktischen Klicksystems besonders einfach, da sich die Schaumstoffpatronen schnell und werkzeuglos entnehmen lassen. Ein weiteres Plus für den Bedienkomfort ist die UVC-Lampe, die bei Bedarf während des laufenden Betriebs einfach ausgetauscht werden kann.

Vorteile im Überblick

Hohe Kapazität:
Geeignet für verschiedene Arten von Gewässern mit einem Volumen von bis zu

  • 60.000 Litern (Modell 60000)
  • 90.000 Litern (Modell 90000)

Flexible Integration:

  • Der modulare Aufbau erlaubt eine individuelle Anpassung an verschiedene Teichsysteme.

Effiziente Reinigung:

  • Schaumstoffpatronen mit hoher Filterleistung
  • Einfache Reinigung durch praktisches Zusammendrücken der Filterelemente

Leistungsstarke UVC-Technologie:

  • 84 Watt UVC-Leistung im Modell 60000
  • 120 Watt UVC-Leistung im Modell 90000
  • Wirksam gegen Schwebealgen und keimbelastetes Wasser
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren