
„Paradies ohne Grenzen“ gewinnt ersten Preis
Der Privatgarten der Meißner Gartengestaltung GmbH in der Wedemark überzeugte die Jury als naturnaher Rückzugsort auf 1.500?m². Natürliche Materialien und die Einbindung in ein historisches Fachwerkensemble machten das Projekt zum Sieger des TASPO Award 2025.
von Waltraud Aberle erschienen am 28.11.2025Beim Taspo Award 2025 wurden herausragende Gartenbauprojekte prämiert. Zum Sieger auserkoren wurde der Privatgarten „Paradies ohne Grenzen“ von der Meißner Gartengestaltung GmbH. In der Wedemark verwandelte das Team von Meißner Gartengestaltung ein 1.500 m2 großes Grundstück mit einem bestehenden und einem neu gebauten Gartenteil in einen naturnah geprägten Rückzugsort. Der Garten vereint klare Strukturen und natürliche Materialien. Den Mittelpunkt nimmt ein Naturteich ein. Terrassen-, Gemüse- und Kräutergarten sowie ein Hühnergehege fügen sich harmonisch in das historische Fachwerkensemble ein.
1„Nahtlose Natur“ lautet der Titel des mit dem zweiten Preis ausgezeichneten Privatgartens der Gartenbau Leufgen GmbH. Ein naturnaher Schwimmteich der Kategorie zwei mit insektenfreundlicher Bepflanzung und klarer Linienführung ist der Hauptteil des 300 m2 großen Gartens. Mit Findlingen aus Kalkstein und einer natürlichen Trennung von Schwimm- und Regenerationsbereich wurde eine Oase geschaffen, die der Erholung dient. Besonderen Wert legten die Gestalter auf die harmonische Einbindung des Schwimmteichs in die umgebende Landschaft.
Den dritten Platz belegte der von der Schleitzer baut Gärten creativ & innovativ GmbH gestaltete moderne Familiengarten „Zeitlose Eleganz im Grünen“. Das räumliche Konzept wird geprägt durch den Wechsel von Rückzugsorten und Spielflächen.












Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.