Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gestaltung

Gestaltungskonzepte und Pflanzenwissen, um lebenswerte Freiräume zu schaffen
  • Federleicht schweben die Steppenkerzen (
<i>Eremurus bungei</i>
) über der Pflanzung und setzen vertikale Akzente.

    Farbe im Garten Farben im Jahreskreislauf

    Gartensituationen Stauden + Gräser

    Für Pflanzplanerin Hanne Roth aus Ingolstadt kreieren Pflanzen und Natur mit einem guten Konzept die besten Bilder. Welche Farben und Stimmungen die einzelnen Jahreszeiten charakterisieren, erklärt sie an einer dynamischen Pflanzung in Rain (Lech).

  • Frischgrüne Gräser verbinden das Wandmosaik aus Bisazza-Fliesen mit der farblich passenden Sitzgruppe.

    Farbe im Garten Mit Farbe und Design den Garten krönen

    Gartensituationen Stauden + Gräser

    Für ein gesamtheitliches Gartenbild übernimmt Jochen Gempp auch die Auswahl der Möblierung. Das erweitert sein Spektrum als Designer und sorgt für konsequent gestaltete Freiräume. Das Farbkonzept übernimmt dabei eine führende Rolle.

  • Aus Ostasien stammt der eindrucksvolle Goldbaldrian (
<i>Patrinia scabiosifolia</i>
), kontrastiert von den kräftig roten Sonnenbräuten (
<i>Helenium</i>
 ‘Rubinzwerg’) und Duftnesseln (
<i>Agastache</i>
 ‘Black Adder’).

    Farbe im Garten Klimaangepasste Farbenfülle

    Gartensituationen Stauden + Gräser

    Pflegeleichte, dynamische Pflanzungen mit starken Bildern schafft Theresa Gläßer. Die Auswahl an einheimische Stauden ergänzt sie mit klimaresistenten Arten aus Nordamerika. Die leuchtenden Farben sorgen für Akzente und lange Blühzeiten.

  • Top-Themen

    • Das Ornament aus Ziegelsteinen, Ziegelriemchen sowie schmalen und breiten Kieselsteinen schmückt den Bodenbelag in einem Privatgarten in ­Südengland.

      Gestalten mit Materialien Mosaiken und Ornamente

      Beläge Gartenbaustoffe Naturstein

      Mosaiken und Ornamente bieten vielfältige gestalterische Möglichkeiten – ob klassisch oder in moderner Interpretation. Sie schmücken Wege, Plätze und Wände und verleihen Außenräumen eine eigene gestalterische Note.

    • Marion Nickig

      NACHGEFRAGT Farbe im Garten

      Nachgefragt

      Wie Gartenfotografie die gestalterische Kraft von Farbe im Garten sichtbar macht und mit neuen Bildwelten neue ästhetische Zugänge schafft.

  • Die Glaswände der Eventlocation lösen die Grenze zwischen drinnen und draußen auf. Blick über den mit dunklen Lavasteinen ausgelegten Teich in die Weite der Landschaft.

    Baummuseum in Rapperswil-Jona Eventlocation: Zwischen Baum, Kunst und Architektur

    Gärten öffentlich Gartensituationen Kunden Schaugärten Schweiz

    Weg vom konventionellen Saal hin zur trendigen Eventlocation. Feiern in der Allee, im Teehaus oder in der Orangerie, zwischen Bäumen und Kunst – das Baummuseum von Landschaftsarchitekt Enzo Enea in Rapperswil macht’s möglich und hat zum vierten Mal den Swiss Location Award 2024 gewonnen. Was macht...

    • Auf dem Kulturdach der Firma Kobel Gartengestaltung AG finden jeden Sommer diverse Veranstaltungen und Konzerte statt.

      Gartensituationen Kobel Kulturdach: Ein Ort der Begegnung

      Gartensituationen Schaugärten Schweiz

      Der Dachgarten der Kobel Gartengestaltung AG in Bubikon (CH) ist einzigartig in der Schweiz und bietet sowohl für Kunden als auch für die Mitarbeiter einen Platz zum Verweilen und Genießen, umgeben von Bäumen und Stauden - und das in 13 m Höhe.

  • Das Inspyrium: ein eindrücklicher Event-Ort mit weiter Aussicht

    Inspyrium, Baumschule Ebben Eventort und Marke zugleich!

    Dachgarten Gartensituationen Niederlande Veranstaltung

    Die Baumschule Ebben in den Niederlanden hat mit dem Inspyrium einen Veranstaltungsort geschaffen, der ursprünglich nur für Baumschulkunden gedacht war, nun aber als Eventlocation über alle Branchen hinweg gefragt ist. Wir haben beim Eventteam von Ebben nachgehakt, um zu erfahren, was den Ort so...

    • Reine Laubgärten sind keine Seltenheit mehr. Bei ihnen steht die Mischung verschiedener Texturen und Grüntöne im Vordergrund.

      Vielfalt der Blattformen Attraktive grüne Gestalten

      Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung

      Gartenpflanzen werden vorwiegend aufgrund ihrer auffälligen Blüte ausgewählt. Die Form und Struktur ihrer Blätter spielt eine eher untergeordnete Rolle – zu Unrecht. Denn auch mit ihnen lassen sich beeindruckende Grünräume gestalten, bis hin zu reinen Laubgärten.

    • Stilvolles Ambiente für Hochzeiten: Das Jugendstil-Glashaus bietet die romantische Kulisse.

      Gartenatelier in Domat/Ems Ein Refugium für Gartenkultur und Events

      Gartensituationen Schaugärten Schweiz

      Seit seiner Eröffnung 2016 hat sich das Gartenatelier in Domat/Ems zu einem Zentrum für Gartenkultur entwickelt, das über die Grenzen Graubündens hinausstrahlt. Es fördert den Austausch zwischen Fachwelt, Publikum und einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Gartenliebhabern. Auch als einzigartige...

  • Der Science Square hinter dem neuen Forschungszentrum von Roche wird rege genutzt als Aufenthalts- und Erholungsraum und als Arbeitstreff draußen unter Bäumen.

    Grünräume auf dem Roche-Areal Vom urbanen Gärtnern zum Science Square 

    Gärten öffentlich Gartensituationen Kunden

    Sie begann 1896 mit einer kleinen Fabrik am Basler Rheinufer. 128 Jahre spa¨ter hat das Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG den Standort Basel neu gestaltet und Grünanlagen geschaffen. Dazu gehören der Science Square unter Bäumen, die begrünte Wand in Bau 2, ein Dachgarten und...

  • Pflanzbeete bilden die Gartenräume.

    Gartensituationen Privater Schauraum für Kunden

    Gartensituationen Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

    Der Privatgarten ihrer Doppelhaushälfte dient der Planerin Britta Telahr zugleich als Schauraum und Ort für Kundengespräche. Hier lädt sie ihre Kunden ein, um Bepflanzungskonzepte anschaulich zu diskutieren.

  • Der Lageplan wirkt etwas banal, Leben erhält der Vorschlag erst über die perspektivische Isometrie.

    Atelier Der Wunsch nach mehr Zeit und Ideen

    Atelier Gestalten mit Pflanzen Zeichnen

    An den drei Tagen, die ich auf der Messe Nürnberg gewesen bin, fand ich wie immer die Gespräche mit den Kollegen am interessantesten. Für mich als Entwerfer, Referent und Zeichner natürlich immer Thema: Wie steht es um die Planung und Visualisierung in unserer Branche? Mein Eindruck: Egal wie man...

  • Wirtschaftshof der Winzer

    Im Detail Von Rüfen inspiriert

    Beläge Im Detail Wasser im Garten

    Herausforderung und Hauptaufgabe bei der Freiraumgestaltung des Schweizer Winzerhofs (siehe Gartenporträt, GÄRTEN 4) war die Entwässerung der Hoffläche, bei der es auch Starkregenfälle zu berücksichtigen galt.

  • WILDBIENENHOTEL

    ELEMENTE-KATALOG AAD Wildtiere im Garten fördern

    Animal Aided Design Tiere im Garten

    Der Lebensraum wild lebender Fauna schwindet. Zunehmend werden Grünflächen und Brachen in Siedlungen bebaut, um der baulichen Verdichtung gerecht zu werden – dabei finden die biologische Vielfalt und das Vorkommen heimischer Tierarten meist keine Beachtung. Um diesem Umstand entgegenzuwirken,...