Pflanzen für Vögel
Damit sich Vögel im Garten wohlfühlen, brauchen sie Wasser, Futter und einen sicheren Unterschlupf. Wildgehölze und Wildstauden bieten ihnen Nahrung und einen geschützten Lebensraum über das ganze Jahr hinweg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Damit sich Vögel im Garten wohlfühlen, brauchen sie Wasser, Futter und einen sicheren Unterschlupf. Wildgehölze und Wildstauden bieten ihnen Nahrung und einen geschützten Lebensraum über das ganze Jahr hinweg.
Was steckt hinter der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und welche Möglichkeiten gibt es, sich zu beteiligen? Unsere Autorin Veronika Rivera hat bei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e..V. nachgehakt, die das Projekt koordiniert.
Gartenschauen präsentieren einem breiten Publikum Gestaltungsbeispiele von Gärten. Auf oft kleinem Raum inszenieren professionelle Gartenplaner und -planerinnen ihre Ideen für das zeitgemäße private Grün. Wir haben uns umgeschaut und präsentieren einige bemerkenswerte „Gartenzimmer“ mit...
Präriegräser sind die Gewinner des Klimawandels. Sie trotzen dank ihres tief reichenden Wurzelsystems sommerlicher Hitze- und Trockenheit und kommen auch mit Nässe im Winter problemlos zurecht.
Mit fortschreitendem Klimawandel kommt dem direkten Sonnenschutz eine immer wichtigere Rolle zu. So fühlen wir als Gartenplaner die Sehnsucht nach schattigen Oasen, die es unseren Kunden ermöglichen, sich an heißen Sommertagen im Garten zurückzuziehen.
Eine weitere äquivalente und beliebte Lösung, um Schatten im Garten mit einer charmanten Atmosphäre zu schaffen, sind Pavillons. Dank individueller Konstruktionen sind ihnen ebenso wenige Grenzen gesetzt wie den Sonnensegeln, sie sind aber weitaus weniger luftig.
Wenn es heißer wird, suchen sich Mensch und Tier einen schattigen Platz. Im eigenen Garten, aber auch in Parkanlagen sind Schattenplätze im Sommer begehrt. Oft wird aber noch auf altbekannte Pflanzkonzepte gesetzt: Gehölze und Bodendecker. Attraktive Schattenbereiche können vielfältig und...
Der Wunsch nach Schatten und effizienter Energiegewinnung im eigenen Garten kann mit einer Solarpergola erfüllt werden. Dabei trifft Nachhaltigkeit auf Ästhetik, wie zwei begrünte Pergolen auf dem Campus Grüental der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil am Zürichsee...
Aus der Leidenschaft für Sport und Landschaftsarchitektur hat die Planerin Veronika Jändl-Subik gemeinsam mit ihrem Team fit@garden entwickelt: „Es gibt im Alltag kaum die Möglichkeit, seinen Körper im Ganzen zu spüren“, erläutert sie das Defizit, das Basis für die Entwicklung ihres Bewegungs- und...
Drinnen kochen, draußen sitzen – diese räumliche Trennung verwischt zunehmend. So wie sich Küchen nahtlos in den Wohnraum integrieren und im Zentrum des Zuhauses stehen, konzentrieren sich Kochen, Essen und Genießen im Garten ebenso an einem Ort. Die Erlebnisvielfalt der Außenwohnküche begeistert...
Heutige Gärten dienen primär der Erholung, doch geht in jüngster Zeit ein Trend in Richtung Selbstversorgung. Gefragt ist eine ästhetische Integration von Nutzgartenelementen in den Wohngarten, wie sie dem Team von Begründer bei diesem Projekt eindrücklich gelungen ist.
Der Küchengarten, der sich aus der kulinarischen Welt eines Spitzenkochs nicht mehr wegdenken lässt: Als nachhaltiger Permakultur-Garten angelegt, beliefert dieser Andreas Caminadas vegetarisches Restaurant mit einem schier unerschöpflichen Angebot an Gemüse-, Frucht- sowie Kräutersorten und...
Die Wechselflorbeete von Landschaftsarchitektin und Pflanzenexpertin Bettina Jaugstetter auf der diesjährigen BUGA23, der Bundesgartenschau in Mannheim, haben die Leitmotive „Nahrung“ und „Klima“ zum Thema. Wir haben nachgehakt, was das in der Umsetzung bedeutet.
Der Hofgarten von Schloss Veitshöchheim in Bayern gilt als einer der schönsten Rokokogärten im deutschsprachigen Raum. Die historische Parkanlage aus dem 18.Jahrhundert diente aber nicht nur zum Lustwandeln, der große Küchengarten versorgte die höfische Gesellschaft mit Gemüse, Obst und frischen...
Das Spiel mit dem Feuer fasziniert einfach. Die elementare Anziehungskraft von Flammen, Glut und wohliger Wärme sorgt in der blauen Stunde am Abend für Atmosphäre und Behaglichkeit. Feuer macht das Gartenerlebnis komplett und ist mehr als nur eine Licht- und Wärmequelle.
Feuerstelle, Grill und archaische Outdoorküche vereint in einem Objekt, das den Außenraum als Skulptur beziehungsweise Kunstobjekt prägt – dieser Wurf ist dem Schweizer Bildhauer Andreas Reichlin mit der Erfindung des Feuerrings vor über zehn Jahren gelungen. Sein patentgeschütztes Werk wurde nun...
Ein Gartengestaltungskonzept hat fast immer den Frühling, Sommer und Herbst im Fokus. Der Winter wird zumeist ignoriert. Er ist gefürchtet wegen Dunkelheit, Kälte und Frost. Dabei kann ein klug vorausschauend gestalteter Garten oder Park auch im Winter Schönheiten offenbaren und Glücksmomente...
Es ist ganz einfach, Tiere aller Art in den Garten zu locken. Sie benötigen Unterschlupf, Nistmöglichkeiten und Nahrung. Vögel gehören zu den beliebtesten Tieren im Garten. Amseln, Meisen, Grasmücken, Finken und Sperlinge und andere erfreuen nicht nur mit ihrem Gesang und dem putzigen Verhalten....
Gerade in kleinen Gärten oder wenn es an Fläche fehlt, sind Kletterpflanzen eine ideale Lösung. Aus einem Minimum an Platz lässt sich ein Maximum an zusätzlichem Grün herausholen. Dabei kann die vertikale Begrünung vom Raumteiler über den Blütenvorhang bis zur ökologischen Nische ganz...
Weder Sonnensegel, Sonnenschirme noch Schattierungen können den kühlen Schatten unter Gehölzen ersetzen. Für Hausgärten gibt es zahlreiche Arten und Sorten, die nicht zu ausladend werden oder durch Schnittmaßnahmen zu perfekten Schattenspendern erzogen werden können.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo