Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leben im Grünen

Vögel im Garten – Wasserbecken und Futterstellen

Es ist ganz einfach, Tiere aller Art in den Garten zu locken. Sie benötigen Unterschlupf, Nistmöglichkeiten und Nahrung. Vögel gehören zu den beliebtesten Tieren im Garten. Amseln, Meisen, Grasmücken, Finken und Sperlinge und andere erfreuen nicht nur mit ihrem Gesang und dem putzigen Verhalten. Sie vertilgen auch jede Menge Blattläuse und andere unerwünschte Insekten und tragen zu einem natürlichen Gleichgewicht im Garten bei.
Veröffentlicht am
GAP Photos
Vögel ernähren sich von Insekten, Sämereien, Nüssen, Beeren und Früchten. Dabei nutzen sie nicht nur einheimische Sträucher und Bäume wie Feld-Ahorn (Acer campestre), Hainbuche (Carpinus betulus), Mehlbeere (Sorbus aria), Sal-Weide (Salix caprea) und Eberesche (Sorbus aucuparia), Schwarzen und Roten Holunder (Sambucus nigra und S. rubra). Auch die Hagebutten von Ramblerrosen und Wildrosen (Rosa spp.), Ligusterbeeren (Ligustrum spp.), die Früchte von Kardi (Färberdistel, Carthamus tinctorius) und zahlreichen Stauden sowie die Samen vieler Ziergräser sind eine wertvolle Vogelnahrung. Dass sie sich gelegentlich auch an Obst und Beeren vergreifen, sei ihnen nachgesehen. Spätestens ab September, besser noch das ganze Jahr über, sollten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...