Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nutzgarten

Zeitgemäße Verschmelzung

Heutige Gärten dienen primär der Erholung, doch geht in jüngster Zeit ein Trend in Richtung Selbstversorgung. Gefragt ist eine ästhetische Integration von Nutzgartenelementen in den Wohngarten, wie sie dem Team von Begründer bei diesem Projekt eindrücklich gelungen ist.

Veröffentlicht am
Privatgarten mit ästhetisch undoptisch harmonisch integrierten Flächen für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst. Der über dem Lagerkeller liegende Pavillon dient als Lounge. Das Dach ist mit Lavendel bepflanzt und bietet vom Wohnzimmer aus gesehen ein leuchtendes Blütenmeer, das an die Provence erinnert.
Privatgarten mit ästhetisch undoptisch harmonisch integrierten Flächen für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst. Der über dem Lagerkeller liegende Pavillon dient als Lounge. Das Dach ist mit Lavendel bepflanzt und bietet vom Wohnzimmer aus gesehen ein leuchtendes Blütenmeer, das an die Provence erinnert.MW-Moments e.U.
Das Besondere an diesem Privatgarten in den Ausläufern des Wienerwaldes (Österreich) ist, dass er nicht in einem Wurf geplant und gebaut wurde, sondern mit den Jahren durch Grundstückskäufe langsam wuchs. Für Jörg Zecha ist er „eines meiner Herzensprojekte“. Zecha hat vor 25.Jahren zusammen mit Christiane Zecha eine Gartengestaltungsfirma gegründet, die heute 25 Mitarbeitende beschäftigt. Begründer, mit Sitz in Hochstraß (30_km von Wien entfernt), plant und realisiert ästhetische, dem Lebensstil der Besitzenden angepasste Gartengestaltungen. Beim hier beschriebenen Projekt wurde das Unternehmen vor etwa 15.Jahren hinzugezogen. VOM KLASSISCHEN GARTENPROJEKT … Die Kundschaft hatte ein typisches Haus der 1980er-Jahre gekauft, dessen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...