Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Farbe im Garten

Klimaangepasste Farbenfülle

Pflegeleichte, dynamische Pflanzungen mit starken Bildern schafft Theresa Gläßer. Die Auswahl an einheimische Stauden ergänzt sie mit klimaresistenten Arten aus Nordamerika. Die leuchtenden Farben sorgen für Akzente und lange Blühzeiten.
Veröffentlicht am
Aus Ostasien stammt der eindrucksvolle Goldbaldrian (
<i>Patrinia scabiosifolia</i>
), kontrastiert von den kräftig roten Sonnenbräuten (
<i>Helenium</i>
 ‘Rubinzwerg’) und Duftnesseln (
<i>Agastache</i>
 ‘Black Adder’).
Aus Ostasien stammt der eindrucksvolle Goldbaldrian ( Patrinia scabiosifolia ), kontrastiert von den kräftig roten Sonnenbräuten ( Helenium ‘Rubinzwerg’) und Duftnesseln ( Agastache ‘Black Adder’).Theresa Gläßer
Eine bunte Mischung an Farben und Formen, die typischen Strahlenblüten des Sonnenhuts ( Echinacea ), dazwischen wogende Gräser und immer wieder die roten Körbchen der Sonnenbraut ( Helenium ). So bunt hätte man sich eine naturnahe Pflanzung gar nicht vorgestellt. Vielen bewährten Sorten bekommt die Klimaerwärmung nicht gut und sie sind gerade für den öffentlichen Raum nicht mehr verwendbar: Sie brauchen zu viel Pflege und häufiges Wässern. Das schließt stark züchterische Arten von vornherein aus. „Klimaresiliente Stauden müssen trockenbeständig, pflegeleicht und langlebig sein“, sagt Theresa Gläßer, die für den Wiesenpark in Kirchheim das Pflanzenbild einer klimaresilienten Steppenwiese geschaffen hat. Der allgemeine Trend im Sortiment...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...