Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartensituationen

    • Frischgrüne Gräser verbinden das Wandmosaik aus Bisazza-Fliesen mit der farblich passenden Sitzgruppe.

      Farbe im Garten Mit Farbe und Design den Garten krönen

      Gartensituationen Stauden + Gräser

      Für ein gesamtheitliches Gartenbild übernimmt Jochen Gempp auch die Auswahl der Möblierung. Das erweitert sein Spektrum als Designer und sorgt für konsequent gestaltete Freiräume. Das Farbkonzept übernimmt dabei eine führende Rolle.

    • Aus Ostasien stammt der eindrucksvolle Goldbaldrian (
<i>Patrinia scabiosifolia</i>
), kontrastiert von den kräftig roten Sonnenbräuten (
<i>Helenium</i>
 ‘Rubinzwerg’) und Duftnesseln (
<i>Agastache</i>
 ‘Black Adder’).

      Farbe im Garten Klimaangepasste Farbenfülle

      Gartensituationen Stauden + Gräser

      Pflegeleichte, dynamische Pflanzungen mit starken Bildern schafft Theresa Gläßer. Die Auswahl an einheimische Stauden ergänzt sie mit klimaresistenten Arten aus Nordamerika. Die leuchtenden Farben sorgen für Akzente und lange Blühzeiten.

    • Federleicht schweben die Steppenkerzen (
<i>Eremurus bungei</i>
) über der Pflanzung und setzen vertikale Akzente.

      Farbe im Garten Farben im Jahreskreislauf

      Gartensituationen Stauden + Gräser

      Für Pflanzplanerin Hanne Roth aus Ingolstadt kreieren Pflanzen und Natur mit einem guten Konzept die besten Bilder. Welche Farben und Stimmungen die einzelnen Jahreszeiten charakterisieren, erklärt sie an einer dynamischen Pflanzung in Rain (Lech).

    • Das Inspyrium: ein eindrücklicher Event-Ort mit weiter Aussicht

      Inspyrium, Baumschule Ebben Eventort und Marke zugleich!

      Dachgarten Gartensituationen Niederlande Veranstaltung

      Die Baumschule Ebben in den Niederlanden hat mit dem Inspyrium einen Veranstaltungsort geschaffen, der ursprünglich nur für Baumschulkunden gedacht war, nun aber als Eventlocation über alle Branchen hinweg gefragt ist. Wir haben beim Eventteam von Ebben nachgehakt, um zu erfahren, was den Ort so...

    • Auf dem Kulturdach der Firma Kobel Gartengestaltung AG finden jeden Sommer diverse Veranstaltungen und Konzerte statt.

      Gartensituationen Kobel Kulturdach: Ein Ort der Begegnung

      Gartensituationen Schaugärten Schweiz

      Der Dachgarten der Kobel Gartengestaltung AG in Bubikon (CH) ist einzigartig in der Schweiz und bietet sowohl für Kunden als auch für die Mitarbeiter einen Platz zum Verweilen und Genießen, umgeben von Bäumen und Stauden - und das in 13 m Höhe.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Glaswände der Eventlocation lösen die Grenze zwischen drinnen und draußen auf. Blick über den mit dunklen Lavasteinen ausgelegten Teich in die Weite der Landschaft.

      Baummuseum in Rapperswil-Jona Eventlocation: Zwischen Baum, Kunst und Architektur

      Gärten öffentlich Gartensituationen Kunden Schaugärten Schweiz

      Weg vom konventionellen Saal hin zur trendigen Eventlocation. Feiern in der Allee, im Teehaus oder in der Orangerie, zwischen Bäumen und Kunst – das Baummuseum von Landschaftsarchitekt Enzo Enea in Rapperswil macht’s möglich und hat zum vierten Mal den Swiss Location Award 2024 gewonnen. Was macht...

    • Stilvolles Ambiente für Hochzeiten: Das Jugendstil-Glashaus bietet die romantische Kulisse.

      Gartenatelier in Domat/Ems Ein Refugium für Gartenkultur und Events

      Gartensituationen Schaugärten Schweiz

      Seit seiner Eröffnung 2016 hat sich das Gartenatelier in Domat/Ems zu einem Zentrum für Gartenkultur entwickelt, das über die Grenzen Graubündens hinausstrahlt. Es fördert den Austausch zwischen Fachwelt, Publikum und einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Gartenliebhabern. Auch als einzigartige...

    • Der Science Square hinter dem neuen Forschungszentrum von Roche wird rege genutzt als Aufenthalts- und Erholungsraum und als Arbeitstreff draußen unter Bäumen.

      Grünräume auf dem Roche-Areal Vom urbanen Gärtnern zum Science Square 

      Gärten öffentlich Gartensituationen Kunden

      Sie begann 1896 mit einer kleinen Fabrik am Basler Rheinufer. 128 Jahre spa¨ter hat das Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG den Standort Basel neu gestaltet und Grünanlagen geschaffen. Dazu gehören der Science Square unter Bäumen, die begrünte Wand in Bau 2, ein Dachgarten und...

    • Pflanzbeete bilden die Gartenräume.

      Gartensituationen Privater Schauraum für Kunden

      Gartensituationen Gestalten mit Pflanzen Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

      Der Privatgarten ihrer Doppelhaushälfte dient der Planerin Britta Telahr zugleich als Schauraum und Ort für Kundengespräche. Hier lädt sie ihre Kunden ein, um Bepflanzungskonzepte anschaulich zu diskutieren.

    • Die dritte Dimension wird durch Rankbögen (Kanthölzer), Rankgerüste (Baustahlmatten) und Hochbeet ausgenutzt

      Inspirierende Gestaltungen

      Gartenschau Gartensituationen Schaugärten Veranstaltung

      Gartenschauen präsentieren einem breiten Publikum Gestaltungsbeispiele von Gärten. Auf oft kleinem Raum inszenieren professionelle Gartenplaner und -planerinnen ihre Ideen für das zeitgemäße private Grün. Wir haben uns umgeschaut und präsentieren einige bemerkenswerte „Gartenzimmer“ mit...

    • Das Sonnensegel vom Typ SQK-I mit bis zu 70 m² Segelfläche

      Segel setzen

      Gartensituationen Klimawandel Schattierung

      Mit fortschreitendem Klimawandel kommt dem direkten Sonnenschutz eine immer wichtigere Rolle zu. So fühlen wir als Gartenplaner die Sehnsucht nach schattigen Oasen, die es unseren Kunden ermöglichen, sich an heißen Sommertagen im Garten zurückzuziehen.

    • Die Baumaterialien des Pavillonswurden passend zum Bestand gewählt und werden im Sommer von Kletterpflanzen eingenommen – diese verleihen ihm einen natürlichen Look, der optimal zum Gartenstil passt.

      Haus am See

      Gartensituationen Pavillon

      Eine weitere äquivalente und beliebte Lösung, um Schatten im Garten mit einer charmanten Atmosphäre zu schaffen, sind Pavillons. Dank individueller Konstruktionen sind ihnen ebenso wenige Grenzen gesetzt wie den Sonnensegeln, sie sind aber weitaus weniger luftig.

    • Maßgefertigt vom Holzbauer mit einfacher Ausstattung mit Kühlschrank und integriertem Spülbecken in der Arbeitsplatte

      OUTDOORKÜCHEN Vielfalt der Optionen

      Gartensituationen Outdoorküche

      Drinnen kochen, draußen sitzen – diese räumliche Trennung verwischt zunehmend. So wie sich Küchen nahtlos in den Wohnraum integrieren und im Zentrum des Zuhauses stehen, konzentrieren sich Kochen, Essen und Genießen im Garten ebenso an einem Ort. Die Erlebnisvielfalt der Außenwohnküche begeistert...

    • Privatgarten mit ästhetisch undoptisch harmonisch integrierten Flächen für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst. Der über dem Lagerkeller liegende Pavillon dient als Lounge. Das Dach ist mit Lavendel bepflanzt und bietet vom Wohnzimmer aus gesehen ein leuchtendes Blütenmeer, das an die Provence erinnert.

      Nutzgarten Zeitgemäße Verschmelzung

      Gartensituationen Nutzgarten

      Heutige Gärten dienen primär der Erholung, doch geht in jüngster Zeit ein Trend in Richtung Selbstversorgung. Gefragt ist eine ästhetische Integration von Nutzgartenelementen in den Wohngarten, wie sie dem Team von Begründer bei diesem Projekt eindrücklich gelungen ist.

    • Andreas Caminada im Gewächshaus, )wo Microgreens angebaut werden

      Küchengarten Pure Frische

      Gartensituationen Küchengarten Nutzgarten Permakultur

      Der Küchengarten, der sich aus der kulinarischen Welt eines Spitzenkochs nicht mehr wegdenken lässt: Als nachhaltiger Permakultur-Garten angelegt, beliefert dieser Andreas Caminadas vegetarisches Restaurant mit einem schier unerschöpflichen Angebot an Gemüse-, Frucht- sowie Kräutersorten und...

    • Gartenhochhaus Aglaya Gestapelte Gärten

      Gartensituationen Terrassengarten Trogbepflanzung

      Beim Gartenhochhaus Aglaya auf dem Suurstoffi -Areal in Rotkreuz wurde das Konzept der gestapelten Gärten verwirklicht. Jede Wohnung des Hochhauses hat einen eigenen Garten vor der Tür. Was auf den Visualisierungen uniform erscheint, ist in Wirklichkeit individuell und vielseitig: Kein...

    • WOHNGARTEN Vielfältige Trockenmauern

      Gartensituationen Mauern Naturstein

      Stein ist Struktur und Monument, Weg, Form und Lebensraum. Treppen, Terrassen und Mauern sind unabdingbar bei der Gartengestaltung, besonders in Hanglagen. Sie sind konstruiert und können dennoch natürliche Gestaltungselemente sein. Im „Ommertalhof“ im Bergischen Land ist die ganze Bandbreite an...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Naturgarten Eine vielfältige Oase

      Gartensituationen Naturgarten Tiere im Garten

      Einen Naturtraumgarten wie aus dem Bilderbuch hat Winkler Richard Naturgärten im thurgauischen Bichelsee angelegt. Er zeigt anschaulich, wie facettenreich Gartenräume sein können, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen gleichrangig sind.

    • Wildwuchs Wildwüchsige Vegetation

      Gartensituationen Naturgarten Pflanzenverwendung

      Die vegetativ dichte Besetzung der gesamten Parzelle bestimmt das Konzept dieses Gartens in einem Villenquartier im Raum Luzern. Eingebettet in eine waldartige Umgebung scheint das Wohnhaus aus dichtem Grün in die Höhe zu wachsen.