Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenhochhaus Aglaya

Gestapelte Gärten

Beim Gartenhochhaus Aglaya auf dem Suurstoffi -Areal in Rotkreuz wurde das Konzept der gestapelten Gärten verwirklicht. Jede Wohnung des Hochhauses hat einen eigenen Garten vor der Tür. Was auf den Visualisierungen uniform erscheint, ist in Wirklichkeit individuell und vielseitig: Kein Terrassengarten gleicht dem anderen.
Veröffentlicht am
Ramser Schmid/Lorenz Eugster
Der Begriff "Gartenhochhaus" erscheint im ersten Moment widersprüchlich, doch ist er bei diesem Projekt des 70 m hohen Hochhauses mit 85 Eigentumswohnungen von 1,5 bis 5,5 Zimmern die zentrale Entwurfsidee. Le Corbusier träumte einmal davon, Landhäuser zu stapeln. Diese Vision wurde aufgegriff en und durch die Architekten (Ramser Schmid Architekten, Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH) neu interpretiert. Raphael Schmid erklärt, dass jede Wohnung dieses Hochhauses ihren eigenen individuell gestalteten Garten vor der Tür hat. Die Architekten legten die Grundrisse so an, dass keiner dem anderen gleicht. Gleiches gilt für die Pfl anztröge, die sich in Form und Größe unterscheiden. Die Fenster sind auf das sich bietende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...