
Gärten – vom Festhalten der Zeit
Gärten sind immer im Wandel. Für die Fotografin Sabrina Rothe eine große Motivation, ihr Wesen in unwiederbringlichen Momentaufnahmen einzufangen und in ihrer ganz eigenen Bildsprache festzuhalten.
von Wienand Verlag erschienen am 02.10.2025Vom Festhalten der Zeit – Capturing time: Ein Garten ist ein Ort sinnlichen Erlebens von Farben, Formen, Düften, aber auch ein ästhetisches Projekt. Ohne andauernde liebevolle Pflege lässt sich ein gestalteter Garten oder eine bemerkenswerte Sammlung an Pflanzen nicht erhalten. Das Gärtnern macht den Gärtner empfindsam für die Schönheiten der Natur, für Wachstum und das Vergehen der Zeit. Ein Garten ist immer im Wandel.
Für ihr Buch hat die Fotografin Sabrina Rothe vier herausragende Gärten ausgewählt. Jeder von ihnen wird in der Jahreszeit präsentiert, die den Blick der Fotografin besonders angesprochen hat, und im Kurzporträt eines renommierten Gartenjournalisten vorgestellt.
„Mich als Fotografin reizt es besonders, Momentaufnahmen von Gärten einzufangen. „ Sabrina Rothe
Rothes Bildkunstwerke lassen die Atmosphäre dieser vier inspirierenden Orte vor unserem Auge erstehen. Den Zauber des Moments, in dem die Fotografin auf den Auslöser drückte, wird es so nie mehr geben. Umso kostbarer ist das, was Rothes Bilder zum Ausdruck bringen: die Essenz eines Gartens, die Persönlichkeit des Menschen, der ihn gestaltet hat. „Mich als Fotografin reizt es daher besonders, Momentaufnahmen von Gärten einzufangen. Die große Leistung der Gartengestalter festzuhalten, in meine eigene künstlerische Bildsprache zu übersetzen und damit zu bewahren. Das gibt meiner Arbeit einen schönen, tiefen Sinn, denn eine Fotografie überdauert so manchen Garten.“
1Ein Verzeichnis der Gärten im Anhang informiert über die gezeigten Pflanzen – eine Einladung, eigene Gartenträume entstehen zu lassen.
Sabrina Rothe studierte Fotografie und Editorial Design an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seitdem arbeitet sie als Fotografin, Dozentin, konzipiert Bücher und inszeniert mit ihrem besonderen Blick für Natur, Atmosphäre und Form eigene Ausstellungen. Sie erzählt Geschichten mit Licht, fotografiert für namhafte Zeitschriften im Wohn- Reise- und Gartenbereich in ganz Europa. Ihr Stil ist grafisch klar und durch die besondere Lichtgestaltung atmosphärisch dicht. Vorbilder und Inspiration für ihre Arbeit findet sie in der Malerei und in Filmen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.