Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schatten – Problemzone oder Gartenraum mit Zukunft?

Wenn es heißer wird, suchen sich Mensch und Tier einen schattigen Platz. Im eigenen Garten, aber auch in Parkanlagen sind Schattenplätze im Sommer begehrt. Oft wird aber noch auf altbekannte Pflanzkonzepte gesetzt: Gehölze und Bodendecker. Attraktive Schattenbereiche können vielfältig und interessant bepflanzt werden. Eine Chance für den Schatten und für Gestalterinnen und Gestalter.
Veröffentlicht am
Schattenpflanzung (halbschattig) mit dunkellaubigen Angelica (A. sylvestris ‘Ebony’)
Schattenpflanzung (halbschattig) mit dunkellaubigen Angelica (A. sylvestris ‘Ebony’)Elisabeth Jacob
Schatten sehen manche Gartenbesitzer oft als unerwünscht an. Er wird dann wahrgenommen, wenn Bäume gewachsen sind, Rosen und Sonnenstauden „plötzlich“ kein Licht mehr haben. „Im Schatten wächst ja nichts!“ Wir haben immer wieder Kunden, die in unserer (Schatten-) Gärtnerei stehen, inmitten üppigen Grüns, und genau das behaupten. Schatten wird vermehrt auch in verdichteten Quartieren in Städten und Agglomerationen zum Thema. Hier ist es der Schatten von Nachbarhäusern, auch Schattenwurf von Hochhäusern, der das Thema aktuell werden lässt. Die Hitzesommer, die künftig wohl häufiger zu erwarten sind, rücken das Thema bei der Gartengestaltung in den Vordergrund. Der schattige Bereich unter Bäumen in einem üppig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...