Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gestalten mit Pflanzen

Grüne Wände: Kletter- und Schlingpflanzen

Gerade in kleinen Gärten oder wenn es an Fläche fehlt, sind Kletterpflanzen eine ideale Lösung. Aus einem Minimum an Platz lässt sich ein Maximum an zusätzlichem Grün herausholen. Dabei kann die vertikale Begrünung vom Raumteiler über den Blütenvorhang bis zur ökologischen Nische ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen.
Veröffentlicht am
Martin Staffler
Eine unschöne Garagenwand? Eine Sichtachse direkt auf Nachbars Großbildschirm? In jedem Garten finden sich kleine Problemstellen, die man lieber geschickt kaschieren möchte. Eine vertikale Begrünung ist aber keine Notlösung, sondern ein starkes gestalterisches Element. Mit dem Einsatz einer dritten Dimension bekommt der Gartenraum mehr Spannung und wirkt abwechslungsreicher, interessanter. Mit einem freistehenden Rankelement kann ein separater Raum geschaffen werden und ist daher mehr als grünes Bauteil zu verstehen, denn als Pflanze. An einer Fassade verändert eine Kletterpflanze die vom Architekten geplante Ordnung und sollte sich in die ursprüngliche Gestaltung einfügen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...