Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ELEMENTE-KATALOG AAD

Wildtiere im Garten fördern

Der Lebensraum wild lebender Fauna schwindet. Zunehmend werden Grünflächen und Brachen in Siedlungen bebaut, um der baulichen Verdichtung gerecht zu werden – dabei finden die biologische Vielfalt und das Vorkommen heimischer Tierarten meist keine Beachtung. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, wollen wir im Sinne des Animal-Aided Designs (AAD) mit einem Elementekatalog eine Handlungsempfehlung bereitstellen, die eine vielfältige und tierfreundliche Umgebung in Gärten begünstigt.

Veröffentlicht am
WILDBIENENHOTEL
WILDBIENENHOTELMartin Valk
Erbrachte Ökosystemleistungen wurden bis dato als selbstverständlich erachtet, da sie uns stets kostenlos zur Verfügung standen. Doch mit zunehmendem Verlust der Biodiversität wird deutlich, dass die Dienstleistungen der Natur abnehmen – denn Prozesse in einem komplexen System laufen anders ab als in einem einfachen mit nur wenigen Arten. Für diesen Rückgang sind im Wesentlichen das menschliche Bevölkerungswachstum und die folglich zunehmende Landnutzung verantwortlich, wodurch vermehrt Pflanzen- und Tierarten auf der Roten Liste landen, da schlicht ihr Lebensraum schwindet. Daher gilt es, das Vorkommen der Flora und Fauna aktiv zu unterstützen und mit gezielten Eingriffen Lebensräume anzulegen, die die biologische Vielfalt nicht nur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...