Wie plant man Animal-Aided Design?
Um die Kluft zwischen Natur, Artenschutz und Landschaftsarchitektur zu überwinden und die Biodiversität in der Planung zu stärken, entwickelten Wolfgang W. Weisser und Thomas E. Hauck die Methode AnimalAided Design (AAD). Was das für die Planung bedeutet, hinterfragt unsere Autorin Anke Schmitz im Gespräch mit Landschaftsarchitekt Thomas E. Hauck.
- Veröffentlicht am

Animal-Aided Design? Animal-Aided Design ist eine Planungsmethode, die als neuer Dienstleistungszweig zu den Planungsprojekten dazukommt. Ziel ist es dabei, die Bedürfnisse von Tierarten in die Landschaftsarchitektur, aber auch in die städtebauliche Planung und die Architektur zu integrieren. Wir sehen die Tiere als Stakeholder, die praktisch ebenfalls Nutzer dieser Planungen sind. Dabei sollen die Ansprüche von Tierarten eine Inspiration sein, neue Formen zu finden und darüber nachzudenken, wie so ein Stadtquartier auch als Multi-Spezies-Nachbarschaft der Kohabitation aussehen könnte. Wie geht es planungsmethodisch los? Der erste Schritt ist, die Arten überhaupt mal zu erfassen und die Zielarten auszuwählen. Hierfür analysieren wir den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo