Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gutes Licht für Tiere

Das Übermaß künstlicher Beleuchtung bringt Schattenseiten für viele Tierarten mit sich. Die Auswirkungen der Lichtverschmutzung wurden lange unterschätzt. In Zeiten des anhaltenden Artenrückgangs und des Insektenschwundes steht die naturverträgliche Beleuchtung im Scheinwerferlicht. Lichtplaner und Hersteller befassen sich vermehrt mit dem Thema und entwickeln Lösungen.
Veröffentlicht am
Magisch leuchtende Lichtpunkte: Wesentlich für Glühwürmchen ist, der Nacht ihre Dunkelheit zu lassen.
Magisch leuchtende Lichtpunkte: Wesentlich für Glühwürmchen ist, der Nacht ihre Dunkelheit zu lassen.Diana Radicchi
Die mit Abstand bekannteste gartenbewohnende Tierart, die selbst Licht erzeugen kann und im Dunkeln leuchtet, ist das Glühwürmchen. Seine Fähigkeit zur Biolumineszenz entsteht in den Leuchtorganen am Körperende und wird durch eine chemische Reaktion hervorgerufen. Mit ihrem magischen Leuchten locken die Weibchen paarungswillige Männchen an. Bevor sich die Larven zu Glühwürmchen verpuppen und mit ihren Lichtpunkten Mensch und Artgenosse verzaubern, haben sie zwei Lebensjahre als Schnecken jagende Larve verbracht. Dies nebenbei bemerkt als weiterer, beklagenswerter Verlust durch ihren allgemeinen Rückgang. Weil Dunkelheit neben dem Mosaik an Kleinlebensräumen wesentlich ist für diese faszinierenden, nützlichen, im Verborgenen lebenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...