
Nominierte Projekte setzen Zeichen für Klimaanpassung
Der European Award for Ecological Gardening 2025 rückt die Themen Biodiversität und Klimawandelanpassung im Garten und Grünraum in den Mittelpunkt. Am 15. August 2025 wurden die nominierten Projekte bekannt gegeben. Diesen Herbst folgt ein Publikumsvoting, bevor die Preisverleihung im November stattfindet.
von wab erschienen am 05.09.2025Der Wettbewerb wird von Natur im Garten sowie der European Garden Association – Natur im Garten International ausgelobt und zeichnet europaweit herausragende Projekte im ökologischen Gärtnern aus – darunter Gemeinschaftsgärten, Biodiversitätsinitiativen und Gartenkonzepte.
In der Kategorie „Biodiversität und Klimawandelanpassung im Garten und Grünraum“ werden konkrete Beispiele geliefert, wie Gärten und Grünräume Hitzeperioden abmildern, Trockenphasen überstehen und Starkregenereignisse besser überstehen können. Die ausgezeichneten Initiativen fördern nicht nur Lebensraumvielfalt, sondern entwickeln auch intelligente Lösungen für wassersparende Systeme, kühlende Grünraumgestaltung und ressourcenschonende Nutzung natürlicher Kreisläufe.
Die Liste der Nominierten ist auf www.naturimgarten.at/award sowie auf den Social-Media-Kanälen von Natur im Garten einsehbar. Dort können Interessierte im Herbst auch ihre Stimme für das Publikumsvoting abgeben.
Der alle zwei Jahre verliehene Award ist ein Impulsgeber für klimaangepasste Zukunftsräume. Indem er Best-Practice-Beispiele sichtbar macht und europaweit vernetzt, unterstützt er die Verbreitung nachhaltiger Methoden – von der Kommune bis zum Privatgarten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.