Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gärten des Jahres

Die Jury kürte die Besten für 2026

Ende Juli war es wieder so weit. Die Jury zu „Gärten des Jahres 2026“ traf sich beim Callwey Verlag in München und wählte aus über 140 Einreichungen die 50 schönsten aus.

von Red / Vossen erschienen am 05.09.2025
Die Jury tagte Ende Juli für die Ausgabe 2026, v.l.n.r.: Jens Spanjer, Wolfgang Bohlsen, Heike Vossen, Burkhard Damm, Konstanze Neubauer, Stephan Lenzen, Thomas Banzhaf. Im Bild fehlt Juror Toon Ebben, der seine Wertung digital übermittelte. © Callwey
Artikel teilen:

Noch ist das Ergebnis geheim und die Beteiligten erfahren ihre Prämierungen erst am Abend der Preisverleihung, beim „Green Summit“ Ende Februar bei der Baumschule Ebben im niederländischen Cuijk.

Die Jury unter Vorsitz der Autorin und Staudenexpertin Konstanze Neubauer setzte sich in diesem Jahr zusammen aus (v.l.n.r.) Jens Spanjer (Vorstand Stiftung Schloss Dyck), Wolfgang Bohlsen (Chefredakteur „Mein schöner Garten“), Heike Vossen (verantwortliche Redakteurin GÄRTEN und FREIRAUM GESTALTEN), Burkhard Damm (Vorjahressieger), Konstanze Neubauer (Autorin), Stephan Lenzen (Präsident des bdla), Thomas Banzhaf (Präsident des BGL), Toon Ebben (Geschäftsführer Baumschule Ebben, nicht im Bild). Die Vielfalt und Bandbreite der weit über 100 Einreichungen sorgte für anregende Diskussionen und mehrere Wertungsrunden. Am Ende standen 50 Gärten fest, die es auf die Shortlist geschafft haben und im nächsten Februar erscheinenden Buch ausführlich vorgestellt werden – darin enthalten ein Hauptpreis und Anerkennungen, darunter der Newcomer des Jahres.

Jens Spanjer und Heike Vossen
Jens Spanjer und Heike Vossen © Callwey
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren