Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Klimawandel

    • Ausschnitt aus dem Klimagarten im Gartenatelier Domat/Ems

      Standpunkt Klimagarten – Umsetzung in der Praxis

      Klimawandel

      Wie lassen sich Gärten gestalten, die den Folgen des Klimawandels – etwa milderen Wintern, Starkregen, Hitzeperioden und Dürre – standhalten? Diese zentrale Frage begleitete die Teilnehmenden des zweijährigen Lehrgangs. Die Antwort: Ja – mit einem dynamischen, anpassungsfähigen Pflanzkonzept. Das...

    • Ein Sandarium dient als Nistort für bodenlebende Insekten.

      Im Fokus: Tausende Gärten – Tausende Arten

      Kampagne Klimawandel Leben im Grünen Tiere im Garten

      Was steckt hinter der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und welche Möglichkeiten gibt es, sich zu beteiligen? Unsere Autorin Veronika Rivera hat bei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e..V. nachgehakt, die das Projekt koordiniert.

    • Das Sonnensegel vom Typ SQK-I mit bis zu 70 m² Segelfläche

      Segel setzen

      Gartensituationen Klimawandel Schattierung

      Mit fortschreitendem Klimawandel kommt dem direkten Sonnenschutz eine immer wichtigere Rolle zu. So fühlen wir als Gartenplaner die Sehnsucht nach schattigen Oasen, die es unseren Kunden ermöglichen, sich an heißen Sommertagen im Garten zurückzuziehen.

    • Forschung Klimaresilienz

      Forschung Klimawandel

      Das Forschungsprojekt KukPiK (Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel) testet Pflanzen, die sich für eine urbane klimaresiliente Bepflanzung eignen. Dazu wurden 2021 auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) in Großbeeren (D) Versuchspflanzungen...

    • Wie tektonische Platten liegen die den Kontinenten zugeordneten Beete mit ihrer spezifischen Anmutung in einer Matrixpflanzung mit Gräsern.

      Feed the world

      Gartenschau Gestalten mit Pflanzen Klimawandel Veranstaltung

      Die Wechselflorbeete von Landschaftsarchitektin und Pflanzenexpertin Bettina Jaugstetter auf der diesjährigen BUGA23, der Bundesgartenschau in Mannheim, haben die Leitmotive „Nahrung“ und „Klima“ zum Thema. Wir haben nachgehakt, was das in der Umsetzung bedeutet.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Kies muss weg

    Tjards Wendebourg
    Die Ökozonen der Erde

    Die Ökozonen der Erde

    Jürgen Schultz
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Gemüse ernten ohne gießen

    Gemüse ernten ohne gießen

    Christine Weidenweber
    Genießen statt Gießen

    Genießen statt Gießen

    Annette Lepple
    Globale Erwärmung

    Globale Erwärmung

    Mojib Latif
    Insektensterben in Mitteleuropa

    Insektensterben in Mitteleuropa

    Thomas Fartmann Eckhard Jedicke Merle Streitberger Gregor Stuhldreher
    Klima

    Klima

    Dr. Lutz Spandau Peter Wilde
    • Cornelia Hahn Oberlander Die Vordenkerin grüner Städte

      Klimawandel Masterclass Nordamerika Plantswoman

      Die international bekannte Pionierin der Landschaftsarchitektur, Cornelia Hahn Oberlander, starb am 22. Mai 2021 kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag. Sie war eine der ersten Frauen, die an der HarvardUniversität Landschaftsarchitektur studiert hatten. Oberlander stellte Natur, Umwelt und den...

    • Arbeiten im Garten Wie Permakultur die Gartenkultur inspiriert

      Klimawandel Permakultur Trends

      Das Modell der Permakultur liefert Antworten auf aktuelle Gestaltungsaufgaben, allen voran die Anlage produktiver und klimaangepasster Gärten. Hortiversum, ein Start-up in Thun, nutzt das Potenzial der Permakultur für die Gestaltung nachhaltiger und ästhetischer Lebensräume.

    • Garten der Zukunft Gehölze für den Klimawandel

      Gehölze Gestalten mit Pflanzen Klimawandel

      Steigende Temperaturen und intensivere, heiße Dürreperioden bedeuten Stress für alle Gartenpflanzen, ganz besonders für Bäume und Sträucher. Viele Arten, die seit Jahrzehnten zum bewährten Standardsortiment der Baumschulen gehören und einen Platz in den Gärten und Parks haben, kommen mit dem...

    • Kundenwünsche Heimisch oder nicht?

      Biodiversität Klimawandel Nachgefragt Tiere im Garten

      Artenrückgang und Insektensterben prägten und prägen die Schlagzeilen der letzten Monate. Viele Gartenbesitzer wünschen sich nicht mehr nur einen schönen oder pflegeleichten Garten, sondern möchten auch etwas „für Tiere“ tun. Die Diskussion über die dafür geeigneten Pflanzen wird zunehmend...