Standpunkt
Gärten im Wandel: Klimagarten
Neugeborener Gartenstil, der durch die Art und Weise der Bepflanzung und Bewirtschaftung zum Klimaschutz beiträgt
- Veröffentlicht am
Moglichkeiten für ein umweltbewussteres Leben gibt es viele: Eine, die auch noch Spas macht, ist der Klimagarten! Als Gartenstil wird der Klimagarten gerade erst geboren, - umso spannender also, seine Besonderheiten mit Patrick Daepp kennenzulernen. Durch sein Studium zum Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) und das Interesse fur Geschichtsbucher wurde Daepp bewusst, dass es in tropischen Klimaregionen eigentlich keine humosen Boden geben sollte. Diese werden aufgrund hoher Temperaturen rasch abgebaut und mineralisiert. Trotzdem existieren riesige Vorkommen der sogenannten Terra preta im Amazonasbecken.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo