Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzt mehr Rosen; ein Plädoyer

Obwohl geliebt, wird die „Königin unter den Blumen“ kaum mehr gepflanzt.
Veröffentlicht am
Rosemarie Held ist Mitglied der Deutschen Rosengesellschaft e.V., Mitorganisatorin der Rosen-Akademie und ehemals selbstständig im Bereich Gartenpflege und -gestaltung und Friedhofsgärtnerei.
Rosemarie Held ist Mitglied der Deutschen Rosengesellschaft e.V., Mitorganisatorin der Rosen-Akademie und ehemals selbstständig im Bereich Gartenpflege und -gestaltung und Friedhofsgärtnerei.Fotoatelier Venth
Sind Rosen noch in Mode? Seit vielen Jahren verwenden Planer, Gartengestalter und Landschaftsgärtner kaum noch Rosen in ihren Plänen. Auf die Frage, warum keine Rosen mehr gepflanzt werden, erhält man häufig Aussagen wie: „Rosen sind schwierig, werden immer krank und müssen laufend gespritzt werden“, oder „Wir verzichten darauf, da wir in vielen Gärten und Anlagen keine chemischen Mittel mehr verwenden dürfen und nicht genügend Personal für eine aufwendige Rosenpflege vorhanden ist.“ Im Gegensatz dazu nehmen Rosen den Spitzenplatz unter den Schnittblumen ein. Im Mai und Juni jedes Jahres sind Rosen das Hauptthema in Gartenmagazinen und in den Gartenrubriken von Zeitungen. Rosenmärkte oder Rosentage erleben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...