Pflanzt mehr Rosen; ein Plädoyer
Obwohl geliebt, wird die „Königin unter den Blumen“ kaum mehr gepflanzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Obwohl geliebt, wird die „Königin unter den Blumen“ kaum mehr gepflanzt.
Die zeitgenössische Pflanzenverwendung wird von Stauden und Gräsern dominiert, oft gestaltet als eine „naturalistische“ oder „ökologische“ Bepflanzung, wobei sich die Pflanzdesigner meist auf den niederländischen Designer Piet Oudolf berufen. In den 1990er-Jahren habe ich das Buch „The New...
Neugeborener Gartenstil, der durch die Art und Weise der Bepflanzung und Bewirtschaftung zum Klimaschutz beiträgt
Peter Richard, Inhaber Winkler Richard Naturgärten, Wängi, ist einer der profiliertesten Naturgartenexperten. Seine mit Gold prämierten Schaugärten an der Gartenmesse Giardina begeisterten das Publikum für den Naturgarten und dessen kultivierte Wildheit. Seiner Kundschaft zeigt er, wie die Freude...
Ute Rieper, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin, Basel, beschreibt, welche Blüten die 24/7-Mentalität im Garten treibt. Sie holt Gartenbesitzer zurück auf den Boden – öffnet ihnen die Tür, um Saisonalität als kostbaren Wert zu schätzen.
Ute Rieper, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin, Basel, hält eine gut lesbare Gartengestaltung weiterhin für sehr wichtig und plädiert für mehr Gelassenheit bei der Auswahl von Gartenpflanzen.
Die Engländer haben der Welt zahlreiche Segnungen beschert: die Zeitzonen, Chutney, Schwarztee – und nicht zuletzt die Briefmarken, für die wir sicherlich alle dankbar sind. Nun ja, aber das mit der Gartenkultur hat sich inzwischen als recht belastendes Erbe erwiesen. Kommt zwischen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo