English gardens
Don’t Do That at Home
Die Engländer haben der Welt zahlreiche Segnungen beschert: die Zeitzonen, Chutney, Schwarztee – und nicht zuletzt die Briefmarken, für die wir sicherlich alle dankbar sind. Nun ja, aber das mit der Gartenkultur hat sich inzwischen als recht belastendes Erbe erwiesen. Kommt zwischen Garteninteressierten ein Gespräch auf und steuert in Richtung englische Gärten, kriegen die meisten einen eigenartigen Glanz in den Augen – entweder in glorioser Erinnerung schwelgend oder vor ungestillter Sehnsucht, weil das eigene Reisebudget noch nicht für drei Wochen auf der grünen Insel gereicht hat. Hier soll auch in keiner Weise impliziert werden, dass die dortigen „gardener“ nicht wüssten, was sie tun. Im Gegenteil, das Fachwissen und das daraus entspringende Unterhaltsniveau der National-Trust-Gärten suchen seinesgleichen.
- Veröffentlicht am
Kompliziert wird es nur, wenn anglophile Gartenbesitzerinnen oder Gartengestalter das Objekt ihrer Begierde direkt zu Hause etablieren wollen. Dem Ideal des englischen Gartens im lauschigen Weinbauklima des oberen Rheingrabens nachzustreben, ist der sichere Weg zu Frust und Fehlschlägen. Das dort vorgeführte Ideal hat ungefähr so viel mit dem echten Gartenleben zu tun, wie Mode von den Catwalks von Paris oder Mailand geeignet ist für einen umtriebigen Alltag. Dafür sind mehrere Hauptfaktoren verantwortlich. DAS KLIMA Die Insel ist privilegiert durch besonders mildausgeglichenes maritimes Klima mit häufigem Niesel oder Regenschauern. Zumindest bisher stiegen die Sommertemperaturen selten über 25?°C. Trockenheit tritt fast nie auf. Die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo