Cornelia Hahn Oberlander
Die Vordenkerin grüner Städte
Die international bekannte Pionierin der Landschaftsarchitektur, Cornelia Hahn Oberlander, starb am 22. Mai 2021 kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag. Sie war eine der ersten Frauen, die an der HarvardUniversität Landschaftsarchitektur studiert hatten. Oberlander stellte Natur, Umwelt und den Klimawandel ins Zentrum ihrer Arbeit. Die Autorin hat die Visionärin mehrmals in Kanada und in der Schweiz getroffen und berichtet von unkonventionellen Begegnungen, zukunftsgerichteten Projekten und Frauenpower.
- Veröffentlicht am
Während mehr als 70 Jahren hat sie die Landschaftsarchitektur beeinflusst und war eine ihrer wichtigsten Persönlichkeiten. Viele ihrer über 600 Projekte sind international bekannt. Sie gestaltete urbane Landschaften - öffentliche Plätze, Parks, Privathäuser, Gärten und Hunderte von Kinderspielplätzen - und wirkte mit an Entwürfen und der Umgebungsgestaltung zahlreicher bekannter Gebäude in Kanada, wie der National Gallery of Canada in Ottawa, des Museums of Anthropology an der University of British Columbia, des Legislative Assembly Buildings der Northwest Territories oder der East Three School in Inuvik.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo