Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wolfgang Oehme

Große Geste mit Herz, Hand und Verstand

Der deutsch-amerikanische Gartenarchitekt Wolfgang Oehme hat zusammen mit James van Sweden nichts weniger als einen eigenen Gestaltungsstil geschaffen. Auch in Europa erregte der New American Garden große Aufmerksamkeit. Es lohnt ein Blick auf das Einnehmende dieses Stils, auf das Tragfähige, auf seine Schwächen und nicht zuletzt auf die Person, die dahinter stand.
Veröffentlicht am
Stefan Leppert
Auf dem Weg zu seinen Gartenprojekten in Maryland, Virginia oder Pennsylvania hörte Wolfgang Oehme (1930–2011) entweder seiner Lebensgefährtin zu oder Beethovens Sinfonien, am liebsten der „Ode an die Freude“ aus Nummer 9. Woran er währenddessen dachte, blieb meist im Dunklen. Seiner Freundin oder Beethoven fiel er in Wort und Melodie, wenn er am Straßenrand, in einem Vorgarten oder auf einer Verkehrsinsel etwas Interessantes entdeckte. Sinngemäß zum Beispiel: „Over there, look, ‘Malepartus’!“ Oder auch mal auf Deutsch so was wie „Da, alles Perovskia, der ganze Streifen von mir.“ Ein über die Straße wechselndes Eichhörnchen war ihm eine Bemerkung wert, eine über die Straße wechselnde elegante Dame oder zwielichtig aussehende Jugendliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...