Hermann Muthesius
Der geordnete Garten
„Im Gegensatz zum Naturgebilde erfordert der Garten als menschliche Leistung eine geordnete Gestaltung. Es gibt für den Menschen nichts Unnatürlicheres als die Nachahmung der Natur“, meinte Hermann Muthesius.
- Veröffentlicht am
Hermann Muthesius wurde 1861 in Groß-Neuhausen in Thüringen als Sohn eines Maurermeisters geboren. Von 1881 bis 1883 studierte er Philosophie und wechselte dann zur Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg, wo er 1887 als Architekt diplomiert wurde. Von 1887 bis 1891 arbeitete er als Architekt in Tokio. Eine mehrmonatige Reise führte ihn über China, Thailand, Indien und Ägypten zurück nach Deutschland. Von 1896 bis 1903 war er als Kulturattaché an der Deutschen Botschaft in London tätig und verschaffte sich in dieser Zeit umfangreiche Kenntnisse über die neuen englischen Landhausgärten. Im Jahre 1904 ließ sich Muthesius in Berlin als selbstständiger Architekt nieder und gehörte 1907 zu den Mitbegründern des Deutschen Werkbundes....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo