Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hermann Muthesius

Der geordnete Garten

„Im Gegensatz zum Naturgebilde erfordert der Garten als menschliche Leistung eine geordnete Gestaltung. Es gibt für den Menschen nichts Unnatürlicheres als die Nachahmung der Natur“, meinte Hermann Muthesius.
Veröffentlicht am
Günter Mader / Hannah Nußbaumer
Hermann Muthesius wurde 1861 in Groß-Neuhausen in Thüringen als Sohn eines Maurermeisters geboren. Von 1881 bis 1883 studierte er Philosophie und wechselte dann zur Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg, wo er 1887 als Architekt diplomiert wurde. Von 1887 bis 1891 arbeitete er als Architekt in Tokio. Eine mehrmonatige Reise führte ihn über China, Thailand, Indien und Ägypten zurück nach Deutschland. Von 1896 bis 1903 war er als Kulturattaché an der Deutschen Botschaft in London tätig und verschaffte sich in dieser Zeit umfangreiche Kenntnisse über die neuen englischen Landhausgärten. Im Jahre 1904 ließ sich Muthesius in Berlin als selbstständiger Architekt nieder und gehörte 1907 zu den Mitbegründern des Deutschen Werkbundes....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...