Karl Foerster
Ein Leben für die Stauden
Wie kaum eine andere Persönlichkeit hat Karl Foersters die Gartenkultur und das Pflanzensortiment im letzten Jahrhundert beeinflusst. Sein Werk wirkt bis heute, 50 Jahre nach seinem Tod, nach.
- Veröffentlicht am
Am 9. März 1874 erblickt Karl August Foerster in der Königlichen Sternwarte zu Berlin das Licht der Welt. Er ist das dritte Kind des Direktors der Sternwarte, des Astronomen und Physikers Wilhelm Julius (1832–1921), und der Malerin Ina Foerster, geborene Paschen (1848–1908). Er wächst behütet in einem großbürgerlichen Haushalt auf, erlebt mit den Geschwistern Friedrich Wilhelm (1869–1966), Hulda (1872–1958), Ernst (1876–1955) und Martha (1886–1972) eine glückliche Kindheit, die von Kunst, Musik und der Lektüre der Werke der großen Dichter und Denker geprägt ist. Die Kinder werden weniger im Geist der Unterweisungen aus Bibel und Katechismus erzogen, stattdessen liest man ihnen die Heldensagen des klassischen Altertums vor. Die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo