Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutschland

    • Blick über den Garten in die Tiefe der Landschaft

      Hausgarten am Niederrhein Was Weite bedeutet

      Deutschland Gartenporträt Gartenpreis Stauden + Gräser

      Ein Garten, der die Tiefe der niederrheinischen Landschaft hinter dem Haus aufgreift und unmittelbar ans und ins Haus holt – und damit das Thema des weitläufigen Gartens definiert. Überzeugend und vorbildhaft kreierte Landschaftsarchitekt Burkhard Damm diesen Hausgarten am Stadtrand von Krefeld...

    •  „Le Jardin de la Paix“ in Compiègne in Frankreich, geschaffen vom französischen Künstler Gilles Brusset, vom deutschen Landschaftsarchitekt Marc Blume und der italienischen Architektin Francesca Liggieri, erinnert an den Waffenstillstand von 1918, welcher hier in einm Zugwaggon unterzeichnet wurde.

      Buchempfehlung Deutsch-französische Spurensuche

      Deutschland Frankreich

      „Gärten sind Orte zwischen Natur und Kultur, Atempause und Erlebnis.“ Diese poetische Umschreibung eröffnet die zweisprachig verfasste Publikation „Spuren des Gartens – Les traces du jardin“. „Gerne lassen wir uns von ihren Atmosphären überraschen“, aber: Um was geht es in einem Garten? Wie zeigen...

    • Karl Wienke in seinem Privatgarten in Suhl

      Karl Wienke, Suhl (D) Bis ins hohe Alter

      Deutschland Gärten öffentlich Gärten privat Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt

      Karl Wienke hat als städtischer Grünplanungsleiter und Vorsitzender der Abteilung „Grünplanung“ im Bund deutscher Architekten (BdA) der DDR die Grünplanung der DDR geprägt. Nach der Wende eröffnete er ein Planungsbüro und ist heute noch aktiver Gartenplaner. Einblicke in sein Schaffen.

    • Im oberen Gartenbereich liegt der Seerosenteich wie eine Spiegelfläche – die ovale Form ist eine Antwort auf das strenge Viereck des Innenhofes.

      NIEDERRHEINISCHES ARKADIEN

      Deutschland Gartenporträt Gartenpreis

      Eine Gartenidylle, die sanft in die niederrheinische Kulturlandschaftübergeht, geschaffen aus einer Vielzahl an Gartenräumen, die harmonisch ineinandergreifen: WKM Landschaftsarchitekten aus Düsseldorf vermitteln mit diesem stimmigen Gesamtwerk eine virtuose Leichtigkeit, der man die komplexe...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Illustrierte Flora von Deutschland

    Wilfried Probst Hans-Oluf Martensen
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    Die Flechten Deutschlands

    Die Flechten Deutschlands

    Volkmar Wirth Markus Hauck Matthias Schultz
    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

    Rolf Reinhardt Alexander Harpke Steffen Caspari Matthias Dolek Elisabeth Kühn Martin Musche Robert Trusch Martin Wiemers Josef Settele

    Der Biber

    Elena Simon
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    • Drifts, Inseln, Linien – Alles im Fluss

      Deutschland Gartenporträt Pflanzenverwendung Raumbildung Stauden + Gräser

      Inseln und Drifts bilden das gestalterische Gerüst für die vielzähligen Pflanzflächen in diesem Villengarten. Sie umspielen die rahmenden Hecken, formen eine landschaftliche Szenerie in der Rasenfl äche und leiten mit schwungvoller Linie zu den verschiedenen Gartenzimmern über. Bei diesem durch...

    • In direkter Nähe zum Schloss Veitshöchheim findet sich der Küchengarten mit den ovalen Baumhainen und seinen rechteckigen Gemüsebeeten auf dem Plan von 1780; Plan: Bayerische Schlösserverwaltung – Gärten abteilung: Plan des Hofgartens Veitshöchheim 1780 (Sign.: VH 01-05-05)

      Fürstliches Gemüse

      Deutschland Historischer Garten Küchengarten Nutzgarten

      Der Hofgarten von Schloss Veitshöchheim in Bayern gilt als einer der schönsten Rokokogärten im deutschsprachigen Raum. Die historische Parkanlage aus dem 18.Jahrhundert diente aber nicht nur zum Lustwandeln, der große Küchengarten versorgte die höfische Gesellschaft mit Gemüse, Obst und frischen...

    • Harald Sauer, Ludwigshafen Der Staudenflüsterer

      Deutschland Gärten öffentlich Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt

      Der Ebertpark in Ludwigshafen zieht Interessierte aus der internationalen Gartenszene an. Auch Gartenlaien sind spontan begeistert. Verantwortlich für die naturhaften, lebendigen Pflanzenbilder ist Harald Sauer, gärtnerischer Leiter und Landschaftsgärtnermeister: „Bei mir dreht sich alles um die...

    • Wolfgang Oehme Große Geste mit Herz, Hand und Verstand

      Deutschland Masterclass Nordamerika

      Der deutsch-amerikanische Gartenarchitekt Wolfgang Oehme hat zusammen mit James van Sweden nichts weniger als einen eigenen Gestaltungsstil geschaffen. Auch in Europa erregte der New American Garden große Aufmerksamkeit. Es lohnt ein Blick auf das Einnehmende dieses Stils, auf das Tragfähige, auf...

    • Gartenporträt Vielfalt in der Einfachheit

      Deutschland Gärten privat Gartenporträt Gehölze

      Der Privatgarten der Landschaftsarchitektin Anita Fischer und Christopher Bradley-Hole im oberbayerischen Freising überrascht in mehrfacher Hinsicht, verzichtet er doch komplett auf Rasen und Stauden.

    • Heiner Luz ist Inhaber des 1991 in München eröffneten Büros LUZ Landschaftsarchitekten.

      Landschaftarchitekt Heiner Luz Leidenschaft für Stauden

      Deutschland Gartenplaner zeitgenössisch New German Style Planerporträt Plantsman

      Seine Art mit Pflanzen umzugehen, hängt eng mit seiner Biographie zusammen. Heiner Luz kommt aus einer Familie von Landschaftsarchitekten und -gärtnern. Schon sein Urgroßvater war Weingärtner und sein Großvater gründete bereits 1906 ein Büro für Landschaftsarchitektur. Diese Familientradition...

    • Die aus verzinkten Wellblechteilen zusammengefügten Schafe wurden in einer Schlosserwerkstatt in Neuseeland entdeckt und erworben.

      GARTENPORTRÄT Künstlergarten am Waldsaum

      Deutschland Gartenporträt Kunst Skulpturengarten

      Der Garten von Christoph Mann ist ein Künstlergarten - und dies in vielerlei Hinsicht. Er liefert dem Künstler immer wieder neue Impulse und ist eine der großen Inspirationsquellen für seine meisterlichen grafischen Arbeiten. Zugleich ist er ein bezauberndes und mit Leidenschaft genutztes...

    • LEBEN IM GRÜNEN Der Garten als Atelier

      Deutschland Kunst Leben im Grünen Skulpturengarten

      In Barsinghausen öffnen Aleksandra und Hans-Dieter Pristin seit über 20 Jahren ihren Garten. Nicht nur für ein garteninteressiertes Publikum. Der Garten dient als Bühne für Lesungen, Musik- und Theateraufführungen und seit 2018 auch als Atelier und Showroom für Künstler, die dort ihre Werke einem...

    • Gärtner und Planer 
zugleich: Marc Pouzol 
bildet mit Véronique 
Faucher die Keimzelle 
des Ateliers.

      atelier le balto, Berlin Keine Angst vor der Zeit

      Deutschland Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt

      Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen "Park", "Garten" oder "Landschaft" passen wollen. Wie das geht? Sehen Sie selbst, aber nehmen Sie sich Zeit.

    • Naturnahe Gestaltung Ein Teil der Pflanzenwelt

      Deutschland Gartenporträt Hanggarten Pflanzenverwendung

      Man kann den Auftraggebern nur dazu gratulieren, dass sie sich für diese naturnahe Gestaltung entschieden haben, die einen lebendigen Garten entstehen ließ, der diesen Namen auch verdient. Stauden, Gräser, Gehölze und Natursteine harmonieren mit dem ungewöhnlichen eingeschossigen Holzhaus, betten...

    • Peter Janke in Hilden Der Gartenkünstler

      Deutschland Gartenplaner zeitgenössisch Planerporträt Plantsman

      Der Hildener Gartendesigner Peter Janke ist über die Grenzen Deutschlands als Gartengenius bekannt und verbindet wie wenige andere Pflanzenwissen mit einer ästhetisch-formalen Gestaltung. Dabei unterscheidet sich sein Werdegang in verschiedener Hinsicht von dem anderer Gartenplaner und...

    • Gartenporträt Atmosphäre ist alles

      Deutschland Gartenporträt Gartenzimmer Raumbildung Terrassen

      Der Garten im Umfeld eines denkmalgeschützten Stadthauses fällt durch wertige Details auf. Die Terrasse ermöglicht einen atmosphärischen Aufenthalt im Freien, die Backsteinmauern versprühen den Charme des Altbestandes. Der Verzicht auf eine Rasenfläche erleichtert nicht nur die Pflege, sondern...

    • Terramanus in Bonn Feine Balance zwischen Kunst & Kosten

      Deutschland Gartenplaner zeitgenössisch Gartenschriftsteller Unternehmen

      Manuel Sauer geht gerne lange Strecken. Vom Kfz-Mechaniker über den Künstler, den Umweltretter, den Landschaftsgärtner, den Ausbilder im GaLaBau bis zum Gartendesigner – er ist die Wege alle gegangen und hat überall etwas mitgenommen. Wir haben den Rheinländer in seinem Bonner Büro getroffen und...

    • Ruinengarten Vom Charme der Vergänglichkeit

      Deutschland Gartenporträt Gartenzimmer Mauern

      In der Nähe von Bonn hat Volker Püschel einen einzigartigen Ruinengarten geschaffen. In den Mauern einer alten Villa entstand ein mediterraner Garten mit Orangerie, der sich harmonisch in den umgebenden Park einfügt.