Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

NIEDERRHEINISCHES ARKADIEN

Eine Gartenidylle, die sanft in die niederrheinische Kulturlandschaftübergeht, geschaffen aus einer Vielzahl an Gartenräumen, die harmonisch ineinandergreifen: WKM Landschaftsarchitekten aus Düsseldorf vermitteln mit diesem stimmigen Gesamtwerk eine virtuose Leichtigkeit, der man die komplexe Planung, die dahintersteckt, nicht ansieht. Der Garten erhielt im Frühjahr 2023 eine Auszeichnung bei „Gärten des Jahres“.
Veröffentlicht am
Im oberen Gartenbereich liegt der Seerosenteich wie eine Spiegelfläche – die ovale Form ist eine Antwort auf das strenge Viereck des Innenhofes.
Im oberen Gartenbereich liegt der Seerosenteich wie eine Spiegelfläche – die ovale Form ist eine Antwort auf das strenge Viereck des Innenhofes.Ferdinand Graf Luckner
Am besten versteht man den Garten in den frühen Morgen- und Abendstunden. Dann wird der Ort in ein besonderes Licht getaucht, man spürt die große Ruhe und den Zauber, der über allem liegt. „Durch den Waldsaum dringt abends das weiche Licht über den Teich, fängt sich im Gräsermeer aus Federgras (Nassella tenuissima) und Neuseeland- Windgras (Anemanthele lessoniana) und lässt die violetten Blüten des Zierlauchs darin aufleuchten“, beschreibt Klaus Klein den Moment. IN LANDSCHAFT GEBETTETE POESIE In der Tat hat der Düsseldorfer Landschaftsarchitekt hier am Niederrhein einen poetischen Landschaftsgarten geschaffen, der seinesgleichen sucht. Ein solcher Garten entsteht nicht am Computer, sondern im regen Austausch zwischen Planer,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...