Buchempfehlung Botanische Gärten
Die schönsten Pflanzenparadiese der Welt
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die schönsten Pflanzenparadiese der Welt
Weg vom konventionellen Saal hin zur trendigen Eventlocation. Feiern in der Allee, im Teehaus oder in der Orangerie, zwischen Bäumen und Kunst – das Baummuseum von Landschaftsarchitekt Enzo Enea in Rapperswil macht’s möglich und hat zum vierten Mal den Swiss Location Award 2024 gewonnen. Was macht...
Kamel Louafi: Ein algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt in Deutschland und der Welt.
Sie begann 1896 mit einer kleinen Fabrik am Basler Rheinufer. 128 Jahre spa¨ter hat das Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG den Standort Basel neu gestaltet und Grünanlagen geschaffen. Dazu gehören der Science Square unter Bäumen, die begrünte Wand in Bau 2, ein Dachgarten und...
Fachinformationen, wie sich Firmengärten zu wertvollen Rückzugsräumen für Mensch und Tier entwickeln lassen, bietet zum Beispiel der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL).
Karl Wienke hat als städtischer Grünplanungsleiter und Vorsitzender der Abteilung „Grünplanung“ im Bund deutscher Architekten (BdA) der DDR die Grünplanung der DDR geprägt. Nach der Wende eröffnete er ein Planungsbüro und ist heute noch aktiver Gartenplaner. Einblicke in sein Schaffen.
Die Malerin Maria Härle hat mit ihrem Arboretum Park Härle ein Museum für Gartenatmosphären hinterlassen, das sogar im Winter für gute Stimmung sorgt. Wie Maria Härle mehr Swing in den winterlichen Garten gebracht hat, warum eine Gartenführung schon mal sieben Stunden dauern kann und was sich im...
Der Ebertpark in Ludwigshafen zieht Interessierte aus der internationalen Gartenszene an. Auch Gartenlaien sind spontan begeistert. Verantwortlich für die naturhaften, lebendigen Pflanzenbilder ist Harald Sauer, gärtnerischer Leiter und Landschaftsgärtnermeister: „Bei mir dreht sich alles um die...
Er suchte nie nach dem spektakulär Neuen. Vielmehr war er bestrebt, die erprobten Traditionen europäischer Gartenkunst in angemessener Weise fortzuschreiben. Jacques Wirtz war ein international gefeierter Star und für viele ein stilbildendes Vorbild, doch in seinem gesamten Auftreten zeigte er...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo