Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Literaturempfehlung: Das Glück wohnt im Garten

Von Elizabeth von Arnim bis Margery Fish

Nach dem erfolgreichen Band „Gartenkünstlerinnen“ führt Editha Weber erneut in die blütenprächtige Welt englischer Gärten und ihrer Schöpferinnen.

von erschienen am 27.11.2024
©
Artikel teilen:

Was ein Garten alles sein kann! Ort der Befreiung, des Rückzugs, der Sehnsüchte und Fantasien ... Elizabeth von Arnim, Theresa Earle, Margery Fish, Norah Lindsay und Ellen Willmott sind fünf kreative Engländerinnen, die sich beim Aufbruch in die Moderne durch die Gartengestaltung inspirieren ließen. Sie sind als Frauen in ihrer Zeit neue Wege gegangen und haben nicht allein in der Gartenkultur ihre Spuren hinterlassen. Schreibend und gärtnernd haben sie sich ihre Selbstständigkeit erschlossen und sich aus gesellschaftlichen Zwängen befreit. Sie waren selbstbewusst und streitbar, unkonventionell, tatkräftig und fantasievoll – eine Hommage an fünf außergewöhnliche Gartenkünstlerinnen.

Die Autorin Editha Weber studierte Geschichte, Evangelische Theologie und Kulturgeschichte in Deutschland und Großbritannien. Sie wurde mit einer Arbeit über Englandreisen promoviert, arbeitete in der wissenschaftlichen Forschung und schrieb Bücher und Aufsätze zu verschiedenen kulturgeschichtlichen Themen. Zuletzt erschien von Weber „Gartenkünstlerinnen. Gertrude Jekyll, Vita Sackville-West und Constance Spry“ sowie zwei Bände über Schlossparks und ihre fürstlichen Besitzerinnen.

Empfehlung für: Ein ideales Geschenk für Gartenliteraturbegeisterte und alle, die sich für starke Frauenvorbilder begeistern.


Editha Weber: Das Glück wohnt im Garten. 144 Seiten, Sprache: deutsch; gebunden (20 €). Ebersbach & Simon, 2024. ISBN 978-3869152974

©
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren