Lelia Caetani Malerin und Gärtnerin
Lelia Caetani (1913–1977) war eine italienische Künstlerin und entwickelte die bekannten Ruinengärten von Ninfa südlich von Rom – den „romantischsten Garten der Welt“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Lelia Caetani (1913–1977) war eine italienische Künstlerin und entwickelte die bekannten Ruinengärten von Ninfa südlich von Rom – den „romantischsten Garten der Welt“.
Der diesjährige Schaugartenwettbewerb im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes auf Schloss Fasanerie stand unter dem zukunftsweisenden Motto „Zukunft Garten 2.050“. Durchsetzen konnte sich der Entwurf „Vom Regenwald in den Garten – Neue Chancen in der Zukunft“ von Vivien Keil und Jan Schilling...
Thujen zierten bisher die Urnenallee in der südlichen Angloise des Schlossgartens. Doch die Zypressengewächse leiden an einem Pilz und müssen ausgetauscht werden. Den passenden Ersatz fand die Schlossgärtnerei in alten Bepflanzungsplänen: Ursprünglich gaben nämlich Ulmen der Allee einen grünen...
Von Gärten und ihren Bildern: Anhand von 333 eindrucksvollen Bildern zeigt Hans von Trotha, wie Malerei, Bildhauerei, Literatur und Architektur die Entwicklung der Gartengestaltung beeinflussten.
Nach dem erfolgreichen Band „Gartenkünstlerinnen“ führt Editha Weber erneut in die blütenprächtige Welt englischer Gärten und ihrer Schöpferinnen.
Christopher Lloyd ist einer der berühmtesten „Plantsmen“ der Welt. Das liegt nicht nur an seinen herausragenden Fähigkeiten als Gärtner in Great Dixter, Sussex, sondern auch an der Zeit, in der er lebte. Bis heute ist Great Dixter ein Mekka für Pflanzenliebhaber jedweder Couleur und zieht jährlich...
Der Hofgarten von Schloss Veitshöchheim in Bayern gilt als einer der schönsten Rokokogärten im deutschsprachigen Raum. Die historische Parkanlage aus dem 18.Jahrhundert diente aber nicht nur zum Lustwandeln, der große Küchengarten versorgte die höfische Gesellschaft mit Gemüse, Obst und frischen...
William Robinson gilt als „Vater“ der Naturgartenbewegung. Noch heute ist sein eigener Garten, Gravetye Manor in Sussex, eine Pilgerstätte für Gartenliebhaberinnen und -liebhaber.