Vortragsreihe und Ausstellung „Landschaftsarchitektur: Ausgezeichnet!“
Vortragsreihe„Landschaftsarchitektur: Ausgezeichnet!“, Werkberichte, Projektschau und BUGA-Führungen im Spinelli-Park Mannheim vom 14. April bis 08. Oktober.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vortragsreihe„Landschaftsarchitektur: Ausgezeichnet!“, Werkberichte, Projektschau und BUGA-Führungen im Spinelli-Park Mannheim vom 14. April bis 08. Oktober.
Am 1. April eröffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die neue Saison in den Schauhäusern im Botanischen Garten Karlsruhe: Immer dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen können Gäste die tropische Pflanzenwelt in den drei historischen Gewächshäusern erkunden. Weiterhin...
Zum 5. Mal findet grenzüberschreitend in 20 Ländern ein Rendezvous im Garten unter gemeinsamen Blickwinkel statt. Das nächste "Rendevouz-im-Garten" findet vom 02. bis 04. Juni 2023 statt. Wer bisher noch keine Gelegenheit hatte, eine Veranstaltung anzumelden, hat die Gelegenheit, sich noch bis...
Der eigene Garten ist angesagter denn je und verwandelt sich zunehmend zum „Freiluft-Wohnzimmer“ und Ort für Freizeit und Entspannung. Diesen Trend belegt auch das diesjährige Stihl Garten-Barometer, eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern zwischen 20 und 70...
Der 23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2022/23 für junge Landschaftsarchitekt:innen hat die Gewinner gekürt – auf den ersten beiden Plätzen sind Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).
Der neue Preis der Architektenkammer Baden-Württemberg heißt „ARCHITEKTINNENPREIS akbw“ und geht auf die Initiative des Netzwerks Architektinnen in der Kammer zurück. Bewerbungsschluss 2023 ist der 24. September 2023.
Bei der Gestaltung hochwertiger Balkone und Terrassen sind schwellenfreie Übergänge fast ein Muss geworden – zumindest in Neubauten. Bei bestehenden Wohnungen herrschen hingegen am Übergang von innen nach außen oft noch „Stolperkanten“ vor, wie eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten...
Das traditionelle viertägige Wissensfestival der Schwimmteichbauer-Genossenschaft Pool for Nature fand Ende Januar statt. Im Rahmen der Jahreshauptveranstaltung am 23. und 24. Februar 2023 in Basel verlieh Pool for Nature wieder den Photo Award.
Ein Arbeitsschwerpunkt der Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde ist die Nachwuchsförderung. Deshalb rief sie den Internationalen Ulmer-Preis der Karl-Foerster-Stiftung ins Leben, der herausragende Arbeiten von Absolventen und Studierenden ausgezeichnet. Die diesjährige...
Die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen, in ihrer Kurzform RSM Rasen benannt, stellen als allgemein anerkannte Regeln der Technik eine Arbeitshilfe für die Auswahl geeigneter Saatgutmischungen für öffentliches und privates Grün dar. In dem seit Ende der 1970er-Jahre von der Forschungsgesellschaft...
Geballte Kompetenz für maximal naturnahe insektenfreundliche Flächen in der Stadt. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft lud Berliner Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Pilotprojekten zu einem Fachkongress.
Die Gartenmesse „Gartenträume für Berlin und Brandenburg“ lädt auf die Rennbahn Hoppegarten ein: In dieser Parklandschaft mit einzigartigem Flair, unter hohen Bäumen und inmitten denkmalgeschützter Rennbahngebäude präsentieren rund 90 AusstellerInnen die neuesten Trends, Ideen und Entdeckungen für...
Bei der Verleihung des Auszeichnung "Gärten des Jahres" am 14.02.2023 auf Schloß Dyck durfte sich Christoph Feldmann von Feldmann Gartenarchitektur aus Pfungstadt über den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis freuen. Als bestes Produkt wurde die Pflanzenreich-App der Landschaftsarchitektin Petra Pelz...
Die European Business News hat das fünfte Jahr in Folge Unternehmen und Einzelpersonen mit dem European Enterprise Award ausgezeichnet, die zum Wirtschaftswachstum in Europa beitragen. Trotz wirtschaftlicher Schwankungen haben einige Unternehmen im europäischen Raum einen Weg aus der Krise...
Am 10. Februar 2023 übergab das Netzwerk Gärten bei der Abschlussveranstaltung der zweijährigen Qualifizierung zum Pflanzengestalter in der Königlichen Gartenakademie in Berlin offiziell den Staffelstab für diese Weiterbildung an die DEULA Baden-Württemberg. „Ich freue mich, dass wir zukünftig...
Nach der Corona-Pause konnte auch der Betonsteinhersteller braun steine aus Amstetten seinen traditionellen Fachdialog wieder in Präsenz im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm abhalten und über 300 Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner ließen sich für das Programm begeistern. Organisator Frank...
Seit vielen Jahren ist der Grüne Stellenmarkt die erste Adresse, wenn es um die Suche nach Mitarbeitenden in der Grünen Branche geht. Jetzt ist die Jobbörse mit neuer Technik und neuer Graphik relauncht an den Start gegangen. Sie kommt nicht nur mit einer modernen Oberfläche daher, sondern punktet...
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) hat für ihre Ausgabe vom vergangenen Sonntag ein richtungsweisendes Urteil zum Umgang mit Schotterschüttungen in Privatgärten aufgegriffen. Obwohl der Richterspruch das Land Niedersachsen betraf, könnte er Vorbildcharakter haben. Denn es gibt den...
In dieser Folge des Podcasts „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Claudia Gölz mit der Landschaftsarchitektin Petra Pelz.
Wissen Sie, worauf man beim Einbau von Metallobjekten im Garten achten muss? Kennen Sie die Eigenheiten der verschiedenen Metallarten, etwa von Cortenstahl? Sie trauen sich noch nicht so richtig, die beliebten Metallobjekte im Garten einzubauen? Dann sind Sie genau richtig bei einem der Seminare...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo