Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Nachrichten aus der Branche
  • Sortierung
  • Privatkundengeschäft Musterbauvertrag veröffentlicht

    Mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Ausgabe der Publikation „Musterbauvertrag - Bauvertrag für Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus zur Verwendung gegenüber privaten Auftraggebern“, reagiert die FLL-Arbeitsgruppe „Bauverträge“ auf das seit dem 01. Januar 2018 geltende...

  • Gebäudebegrünung DDV und FBB wollen fusionieren

    Die beiden herstellernahen Verbände für Gebäudebegrünung - DDV und FBB - wollen endlich gemeinsame Sache machen. Am 07. und 12. März haben die Mitglieder des Deutschen Dachgärtner Verbandes (DDV) und der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) über eine Vorlage zur Fusion zu dem gemeinsamen...

  • Top-Themen

    • C4sun_Square4Sun Doppelsegelanlage auf der Dachterrasse des Golf Clubs Köln

      Angebot Bahama erweitert Produktpalette um Premium-Sonnensegel

      Das Traditionsunternehmen Bahama erfolgreich in die Zukunft führen – mit diesem Ziel ist der neue geschäftsführende Gesellschafter Volker Schröder Anfang 2017 angetreten. Jetzt setzt er mit einer weiteren strategischen Entscheidung sprichwörtlich die Segel: Bahama übernimmt mit Wirkung zum...

      Veröffentlicht am
    • Schüssinsel – zweimal ausgezeichnet: mit dem Hasen in Gold und dem Prix Flâneur d"Or.

      Hochparterre-Wettbewerb die «Besten 2017» Hase in Gold für die Schüssinsel in Biel

      Am Dienstag hat die Zeitschrift für Architektur, Planung und Design «Hochparterre» die «Besten 2017» in den Kategorien Architektur, Design und Landschaft prämiert. In der Sparte Landschaftsarchitektur geht die höchste Auszeichnung – der Hase in Gold – an die Schüssinsel in Biel (Fontana...

      Veröffentlicht am
  • Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land von Imma Schmidt (Text und Bild), Helmut Schmidt (Bild), mit einem Vorwort von Dr. Karsten Igel und einem Nachwort von Prof. Dr. Hansjörg Küster

    Bücher Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land

    Das Buch „Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land“ präsentiert 24 Gärten, überwiegend Privatgärten, die Besuchern zumindest zeitweise offen stehen. Der Bildband zeigt die Vielfalt aktuellen gärtnerischen Schaffens im Osnabrücker Land. Kottengärten, landschaftliche Gärten, Siedlungs- oder...

    Veröffentlicht am
  • Taspo-Award Gartengestalter aus Bern wird "GartenDesigner des Jahres 2017"

    Für das ambitionierte Projekt, auf einem nach Norden ausgerichteten Hanggründstück in einem Weinberg mit einer Höhendifferenz von sechs Metern einen „Garten zum Genießen“ zu integrieren, erhielt die Firma "Gartenkultur" den Taspo-Award 2017 in der Kategorie GartenDesigner des...

    Veröffentlicht am
  • Lausanne Jardins 2019 Temporäre Gärten in der Stadt

    Alle fünf Jahre wird in Lausanne ein Gartenfestival veranstaltet. Temporäre Gärten beleben für die Dauer eines Sommers die Straßen, Plätze, Brachen, Häuserfassaden oder Hausdächer des Stadtzentrums. Ziel der Veranstaltung ist es, den Garten als städtisches Kunstobjekt zu fördern.

    • Die Jury des Botanikpreises am Stand von Dieter Haas. Im Bild rechts: Donatus Landgraf von Hessen.

      Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten

      Die Redaktion der „Gartenpraxis“ war auch in diesem Spätsommer wieder als Kooperationspartner des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Wolfsgarten vom 15.09. –17.09.2017 im hessischen Langen mit von der Partie: als Mitglied in der Jury des Botanikpreises und zugleich im Vortragsprogramm....

  • Golden-Rabbit-Tulpenkollektion 2018 Ein ganzes Land im Tulpenfieber

    Vorbei die Zeit, in der man dachte, Tulpen, das wären langweilige Kurpark-Blumen in Rot, Gelb oder Weiß! In diesem Herbst präsentieren die Züchter die entzückendsten neuen Sorten und die Geschichte der Tulpen-Hysterie im mittelalterlichen Holland wird opulent auf die Leinwand gebracht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BdB Liste invasiver Arten: EU muss entschädigen

    Die Erweiterung der EU-Liste über invasive Arten um die Staude Pennisetum führt dazu, dass vorhandene Bestände in deutschen Baumschulen und Staudengärtnereien einem sofortigen Verkaufsverbot unterliegen. Dies kritisiert der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. scharf und fordert eine...