BUGA Mannheim 2023 Rhododendronblüte im Luisenpark
Nun geht es los mit der großen Blüte im neuen Rhododendron-Areal im Luisenpark! In der Nähe des Haupteingangs blühen Rhododendren, Fuchsien in einem zur Bundesgartenschau neu geschaffenen Bereich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nun geht es los mit der großen Blüte im neuen Rhododendron-Areal im Luisenpark! In der Nähe des Haupteingangs blühen Rhododendren, Fuchsien in einem zur Bundesgartenschau neu geschaffenen Bereich.
Es war die ideale Plattform für die Innovationsschau eines Geburtstagskindes: Das vor 25 Jahre gegründete niederländische Unternehmen Moso International BV nutzte die diesjährige Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU zur Präsentation seiner umfangreichen Produktpalette für die...
Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten nach RPW 2013. Bewerbungsende zum Wettbewerb ist der 30. Mai, Abgabe ist am 15. August. Der Wettbewerb eignet sich besonders für junge oder kleinere Büros.
In diesem Jahr feiert der Naturstein-Hersteller und -anbieter Grünig Natursteine sein 60-jähriges Jubiläum. Insbesondere mit Silberquarzit, der als Marke geschützt ist und der als härtester Naturstein gilt, hat das Unternehmen international renommierte Projekte verwirklicht.
Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist entschieden. Der Erste Preis geht an „Neue Ufer Überlingen“ der Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB.
Die Barocken Gartentage im Blühenden Barock in Ludwigsburg finden vom 28. April bis 1. Mai 2023 statt - unter dem hochaktuellen Thema: „Garten im Klimawandel“.
Bereits zum 5. Mal werden gelungene Freiraum-Gestaltungen prämiert, die die vielfältigen Gestaltungselemente des Santuro Mauersystems in ihr Gesamtkonzept einbeziehen. Gestaltung, Funktion, Umsetzung sowie die Einbindung in die Umgebung sind hierbei die Kriterien für die Beurteilung der Beiträge...
Das ostwestfälische Höxter badet in den kommenden sechs Monaten in Blüten und lädt zu einer Zeitreise am Fluss: Die 19. nordrhein-westfälische Landesgartenschau ist eröffnet. Am Donnerstag, 20. April 2023, strömten die ersten Besucher in den 31 Hektar großen Park, der die Altstadt mit der Weser...
Von Gärten und Menschen, Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur. Eine Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 30. März bis 5. November 2023 unter Mitwirkung des LArchiv – Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU/Wien.
Anlässlich des Internationalen Denkmaltags: Einblick in die Pläne zur Revitalisierung von Schloss und Parkanlage. Fast zehn Jahre war das bei Bürgern und Touristen beliebte Schloss Lerbach im Bergisch Gladbacher Ortsteil Sand dem Verfall preisgegeben, die Parkanlage für die Öffentlichkeit...
Ab sofort sind Bauherren, Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner wieder aufgerufen, ihre Projekte im Bereich „Grün für Mensch und Natur“ zu präsentieren – im Rahmen des ausgelobten Wettbewerbs „Gärten im Land Brandenburg 2023 – Preis des Brandenburgischen GaLaBaus“. Der Wettbewerb geht...
Vortragsreihe„Landschaftsarchitektur: Ausgezeichnet!“, Werkberichte, Projektschau und BUGA-Führungen im Spinelli-Park Mannheim vom 14. April bis 08. Oktober.
Am 1. April eröffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die neue Saison in den Schauhäusern im Botanischen Garten Karlsruhe: Immer dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen können Gäste die tropische Pflanzenwelt in den drei historischen Gewächshäusern erkunden. Weiterhin...
Zum 5. Mal findet grenzüberschreitend in 20 Ländern ein Rendezvous im Garten unter gemeinsamen Blickwinkel statt. Das nächste "Rendevouz-im-Garten" findet vom 02. bis 04. Juni 2023 statt. Wer bisher noch keine Gelegenheit hatte, eine Veranstaltung anzumelden, hat die Gelegenheit, sich noch bis...
Der eigene Garten ist angesagter denn je und verwandelt sich zunehmend zum „Freiluft-Wohnzimmer“ und Ort für Freizeit und Entspannung. Diesen Trend belegt auch das diesjährige Stihl Garten-Barometer, eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern zwischen 20 und 70...
Der 23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2022/23 für junge Landschaftsarchitekt:innen hat die Gewinner gekürt – auf den ersten beiden Plätzen sind Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).
Der neue Preis der Architektenkammer Baden-Württemberg heißt „ARCHITEKTINNENPREIS akbw“ und geht auf die Initiative des Netzwerks Architektinnen in der Kammer zurück. Bewerbungsschluss 2023 ist der 24. September 2023.
Bei der Gestaltung hochwertiger Balkone und Terrassen sind schwellenfreie Übergänge fast ein Muss geworden – zumindest in Neubauten. Bei bestehenden Wohnungen herrschen hingegen am Übergang von innen nach außen oft noch „Stolperkanten“ vor, wie eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten...
Das traditionelle viertägige Wissensfestival der Schwimmteichbauer-Genossenschaft Pool for Nature fand Ende Januar statt. Im Rahmen der Jahreshauptveranstaltung am 23. und 24. Februar 2023 in Basel verlieh Pool for Nature wieder den Photo Award.
Ein Arbeitsschwerpunkt der Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde ist die Nachwuchsförderung. Deshalb rief sie den Internationalen Ulmer-Preis der Karl-Foerster-Stiftung ins Leben, der herausragende Arbeiten von Absolventen und Studierenden ausgezeichnet. Die diesjährige...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo