Retrospektive Schneeglöckchen im Garden Museum
Eine Retrospektive des britischen Malers John Morley im Londoner Garden Museum zeigt dessen Faszination für Schneeglöckchen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine Retrospektive des britischen Malers John Morley im Londoner Garden Museum zeigt dessen Faszination für Schneeglöckchen.
In Frankreich ist die Spalierkunst seit Juni 2023 als nationales, immaterielles Kulturerbe anerkannt und schon bald soll der Antrag für die Aufnahme in die internationale UNESCO-Liste des Weltkulturerbes folgen. Aus diesem Anlass organisiert das französische „Collectif de l’art de l’ espalier“ im...
Die renommierte Gartenhistorikerin Deborah Trentham hat die bedeutendsten Gärten der Welt ausgewählt und taucht tief in deren Entstehungsgeschichte ein.
Die schönsten Pflanzenparadiese der Welt
„Gärten sind Orte zwischen Natur und Kultur, Atempause und Erlebnis.“ Diese poetische Umschreibung eröffnet die zweisprachig verfasste Publikation „Spuren des Gartens – Les traces du jardin“. „Gerne lassen wir uns von ihren Atmosphären überraschen“, aber: Um was geht es in einem Garten? Wie zeigen...
ComputerWorks lädt zum kostenlosen, interaktiven Live-Event am 12. März 2025: Die INSIDE VECTORWORKS verbindet praxisnahe Anwendervorträge und Schulungen in einer einzigen Online-Veranstaltung.
Thujen zierten bisher die Urnenallee in der südlichen Angloise des Schlossgartens. Doch die Zypressengewächse leiden an einem Pilz und müssen ausgetauscht werden. Den passenden Ersatz fand die Schlossgärtnerei in alten Bepflanzungsplänen: Ursprünglich gaben nämlich Ulmen der Allee einen grünen...
Der Callwey Verlag lobte zum zehnten Mal den Wettbewerb „Gärten des Jahres“ aus. Sieger wurde Burkhard Damm Landschaftsarchitektur. Neben vier weiteren Auszeichnungen gab es einen Preis für Newcomer und einen Fotografiepreis.
Der deutsche Gartendesigner Peter Berg hat mit seinem Projekt „Set in Stone“ den prestigeträchtigen SGD Award 2025 in der Kategorie „International Residential Landscapes & Gardens“ gewonnen. Die von der britischen Society of Garden Designers (SGD) verliehene Auszeichnung würdigt herausragende...
Die IVG beschäftigt sich eigentlich mit dem Absatz von Gartenprodukten über die Baumärkte und Gartencenter. Doch IVG-Zahlenexperte Klaus Peter Teipel wagte im Rahmen des IVG Medientags Garten in Köln auch einen Blick auf die Trends im GaLaBau und zeigte sich insgesamt vorsichtig optimistisch.
Die IPM ESSEN hat in diesem Jahr ihre Rolle als weltweit führende Innovationsplattform und leistungsstarker Branchenmotor bestätigt. Vom 28. bis 31. Januar 2025 versammelte sich die globale Gartenbauindustrie auf dem Gelände der Messe Essen.
Neu am Markt: bluegardens ist die erste Plattform, die die Brücke zwischen Pool- und Gartenbau schlägt und Fachbetriebe, Hersteller, Architekten, Landschaftsarchitekten, Gartenplaner und Verbände in einem leistungsstarken Kooperationsnetzwerk vereint.
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) nimmt die Bewerbung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler zur Internationale Gartenausstellung 2037 an.
Kamel Louafi: Ein algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt in Deutschland und der Welt.
Gartengestalter Peter Berg setzt die zeitgenössische Gartengestaltung in Bezug zu den Gestaltungsprinzipien von Hermann von Pückler-Muskau, Erbauer der Landschaftsparks von Muskau und Branitz.
Eine neue Ästhetik von Gärten präsentiert der Landschaftsarchitekt Giacomo Guzzon in der Neuerscheinung „Jardins Visionaires“; die Fotografien stammen von Claire Takacs.
Von Gärten und ihren Bildern: Anhand von 333 eindrucksvollen Bildern zeigt Hans von Trotha, wie Malerei, Bildhauerei, Literatur und Architektur die Entwicklung der Gartengestaltung beeinflussten.
Nach Büchern zu Shakespeares Garten und zu den Gärten der Künstler und Dichter veröffentlicht die Autorin ein Folgewerk zu den Gärten der Literaten.
Nach dem erfolgreichen Band „Gartenkünstlerinnen“ führt Editha Weber erneut in die blütenprächtige Welt englischer Gärten und ihrer Schöpferinnen.
Der Park Rosenhöhe in Darmstadt wurde für die Sanierung und Weiterentwicklung mit dem Garten-Oskar 2024 ausgezeichnet. Der Park hat seit 1817 viele Änderungen erfahren. Bei der jüngsten Sanierung standen Nachhaltigkeit und Resilienz gegen den Klimawandel im Fokus - was der Rosenhöhe den...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo