Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lieteraturempfehlung: Jardins Visionaires

Eine neue Ästhetik von Gärten

Eine neue Ästhetik von Gärten präsentiert der Landschaftsarchitekt Giacomo Guzzon in der Neuerscheinung „Jardins Visionaires“; die Fotografien stammen von Claire Takacs.

von Heike Vossen erschienen am 27.11.2024
© Claire Takacs
Artikel teilen:

Guzzon, der als Landschaftsarchitekt in London arbeitet, hält international Vorträge und lehrte bereits an verschiedenen Designschulen und Universitäten zu seiner Disziplin. In seinem Werk arbeitet er 80 Gärten heraus, die, lokalisiert in Europa, Asien und den USA, eine neue Ästhetik vereinen: Eine, die den ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Den Gärten gemein ist, dass sie von ihrer Umgebung geprägt sind und ihre Gestaltung und Pflanzenverwendung auf die jeweilige Region und den Genius loci eingehen. Sie wirken in ihrer Umgebung nicht fremd, sondern integrieren sich und verschmelzen mit dem Vorhandenen: Farben und Formen gehen ineinander über und harmonieren. Die Gärten präsentieren sich als widerstandsfähige Orte, die sich an das jeweils vorhandene Klima einpassen und dessen Zwänge als kreative Herausforderung an die Planung begreifen. Die Vegetation ist robust und kann dabei gleichzeitig heimisch und exotisch sein, sie braucht weder Bewässerung noch besondere Pflege.

Claire Takacs ist für ihren poetischen und stimmungsvollen Fotostil bekannt, der das Wesen und die Emotionen der Gärten und Landschaften einfängt. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Preise gewonnen, darunter mehrfach den renommierten International Garden Photographer of the Year Award.

Für wen eignet sich das Buch? Für Gartengestalter, Landschaftsarchitekten, Designer und all jene, die Ökologie und Design vereinen wollen.


Giacomo Guzzon, Claire Takacs: Jardins Visionaires. 320 Seiten, 420 Abbildungen, Sprache: französisch; gebunden (42 €). Edition Ulmer, 2024. ISBN 9782379223914

© Edition Ulmer
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren