Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Literaturempfehlung: BergStyle

Garden Design inspired by Pückler

Gartengestalter Peter Berg setzt die zeitgenössische Gartengestaltung in Bezug zu den Gestaltungsprinzipien von Hermann von Pückler-Muskau, Erbauer der Landschaftsparks von Muskau und Branitz.

von Redaktion erschienen am 27.11.2024
© Prestel Verlag
Artikel teilen:

Peter Berg widmet sich in BergStyle der Frage, wie Gärten heute abwechslungsreich, anwenderbezogen und naturnah gestaltet sein können. Dafür begibt er sich in ein intensives Studium der geschaffenen Gartenwerke des Gartenvisionärs Graf Pückler (1785–1871), Schöpfer der weltberühmten Parks in Muskau und Branitz. Angeleitet vom Pückler-Experten Helmut Rippl (1925–2022) taucht Berg ein in den Gestaltungsduktus der Pückler’schen Landschaftsparks und analysiert dabei seine eigenen Gestaltungsprinzipien und entwerferische Herangehensweise. Denn Gartenanlagen entwirft der renommierte Gartengestalter Berg selbst virtuos, seine Königsdisziplin sind Hanggärten.

Das Buch ist zweigeteilt: Im ersten Teil leiten die Autoren (Texte von Peter Berg, Alexandra Braun, Stefan Körner und Kathrin Hofmeister) die Gestaltungsprinzipien Pücklers ausführlich her und setzen sie in Bezug zu heutigen Gartengestaltungen. Der zweite Teil zeigt zehn ausgewählte zeitgenössische Gärten von Berg, deren Gestaltungen anhand der Pückler’schen Ansätze diskutiert werden und so einen Bogen zu zeitgenössischen Gartengestaltungen schaffen.

Für wen? Ein bildprächtiges Gartenbuch, mit Fotos von Ferdinand Graf Luckner, das sowohl Gartengestalter, Landschaftsarchitekten als auch Gartenenthusiasten einlädt.


Peter Berg u.a.: BergStyle. 248 Seiten, Sprache: englisch und deutsch. Prestel Verlag, 2024 (60 €). ISBN 978-3791380261

©
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren