Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zeichnen

    • Die Wackellinie erhöht den Kontrast zur digitalen Zeichnung: Das Bild wirkt natürlicher, Garten und Planung dadurch nahbar und Details sind nur vage dargestellt und noch offen für Veränderung.

      Gartenatelier Planer oder Verkäufer?

      Akquise Planung Zeichnen

      Worauf kommt es bei der Akquise eines Gartens an, was bestimmt die Auftragsvergabe? Warum entscheidet sich ein Kunde gerade für mich und welche Rolle spielt die Verpackung, also die Plangrafik dabei?

    • Beispiel für Raumbildung (Planung: Peter Berg)

      Atelier Raumbildung und Perlenkettendesign

      Atelier Raumbildung Zeichnen

      Perlenkettendesign nenne ich Gestaltungen, die mit einer „Kreuzchenliste“ beginnen und in der die Kundenwünsche angeblich im Mittelpunkt stehen. Oft hört man dann: „Sieht übel aus, aber der Kunde wollte es so.“

    • Eine Gartenplanung von Cynthia Nebel visualisiert …

      Interview mit Planerin Cynthia Nebel Planung und Akquise über Virtual Reality stärken

      Akquise Planung Planungstool Zeichnen

      Interior-Designerin und Gartenplanerin Cynthia Nebel bietet ihren Kunden virtuelle Spaziergänge an, anstelle ihre Ideen über Lagepläne und Schnitte zu kommunizieren. Ein erfolgreicher Ansatz, denn kaum ein Kunde will während der Bauphase noch Änderungen – schließlich ist schon vorab alles virtuell...

    • Der Lageplan wirkt etwas banal, Leben erhält der Vorschlag erst über die perspektivische Isometrie.

      Atelier Der Wunsch nach mehr Zeit und Ideen

      Atelier Gestalten mit Pflanzen Zeichnen

      An den drei Tagen, die ich auf der Messe Nürnberg gewesen bin, fand ich wie immer die Gespräche mit den Kollegen am interessantesten. Für mich als Entwerfer, Referent und Zeichner natürlich immer Thema: Wie steht es um die Planung und Visualisierung in unserer Branche? Mein Eindruck: Egal wie man...

    • Es kommt nicht auf eine perfekte Darstellung an! Der Vorteil des Tablets (ich zeichne auf dem iPad Pro) ist, dass Sie die Situation im Kundengarten fotografieren und direkt danach die Idee ins Foto „notieren“ und den Kunden miteinbeziehen. Nutzen Sie dabei die Ebenen des Programms.

      Mitzeichnen statt Mitschreiben

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Das Erstgespräch: Um eine Zeichnung anzufertigen, benötige ich Informationen und eine Idee. Um Ideen zu entwickeln, führe ich ein entsprechendes Gespräch mit meinem Kunden. Mein Appell für dieses Erstgespräch lautet: Statt einfach nur mitzuschreiben oder Kreuzchen in Listen zu setzen, könnten Sie...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Bauzeichnen im GaLaBau

    Bauzeichnen im GaLaBau

    Bjørn-Holger Lay Elke Hornoff
    Aizoaceae

    Aizoaceae

    Ernst J. van Jaarsveld U. de Villiers Pienaar
    Die Goldene Pernkopf

    Die Goldene Pernkopf

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Rosarium

    Rosarium

    Martyn Rix Roger Phillips
    Streuobstbau

    Streuobstbau

    Markus Zehnder Friedrich Weller
    Zeichenraster

    Zeichenraster

    Daniel Nies
    Der Giersch muss weg!

    Der Giersch muss weg!

    Susanne Hansch Elke Schwarzer
    Gebüsche, Hecken, Krautsäume

    Gebüsche, Hecken, Krautsäume

    Heinrich E. Weber
    Fachkundenachweis Honig

    Fachkundenachweis Honig

    Werner Gekeler
    • Schatteneffekt: Keine Angst vor Schwarz, sage ich immer, denn ohne Schatten keine Tiefenwirkung. Schatten und Himmel reichen, um zu verstehen, um was es hier geht: ein Haus mit einem Baum.

      Licht und Schatten

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Als Handwerker legen wir beim Zeichnen häufig zu viel Wert auf Konstruktion und Linien. Um eine Tiefe zu erreichen, braucht es Licht und Schatten, also Schraffuren und Texturen, die Hintergrund- und Vordergrundelemente differenzieren. Daher stelle ich heute eine Technik vor, die im Gartenbau noch...

    • Punkte, Spritzer und Pastellkreide – Irgendwann habe ich anstelle der gezeichneten Kontur die Baumkrone mit den Sketch Markerngespritzt und gepunktet. Um gleichmäßige Flächen zu erreichen, verwende ich Pastellkreide. Transparentpapier eignet sich allerdings für Kreide nicht – besser ist es, Markerpapier zu verwenden.

      Zeichnen mit Copic Markern

      Atelier Planungstool Zeichnen

      Der Copic ist der ideale Stift für die schnelle Skizze. Copic bietet eine breite Farbpalette und die Stifte gibt es in verschiedenen Stiftspitzen, von megabreiten 4_cm bis zur Pinselspitze. Viele Kollegen wollen mit Copic zeichnen, weil sie ihre Zeichnungen mit Buntstift zu sehr an...

    • Beleuchtungspläne wirken immer sehr atmosphärisch und sind mit ein bisschen Übung schnell erstellt.

      Atelier Handzeichnung trifft Photoshop

      Atelier Digitalisierung Entwerfen Planungstool Zeichnen

      Als „Traditionalist“ fällt es mir schwer, über die Digitalisierung von Handzeichnungen zu schreiben. Denn eigentlich möchte ich ja Sie mit dieser Kolumne zum Zeichnen motivieren. Aber als Gestalter, der trotz allem Hang zur traditionellen Zeichnung in der Wirklichkeit verwurzelt ist, weiß ich...

    • Atelier Perspektiven über Fotos zeichnen

      Atelier Zeichnen

      Perspektiven über ein Foto zu zeichnen, finde ich super. Einschränkend muss ich aber auch anmerken, dass die Konstruktion dieser Zeichnungen manchmal sehr kompliziert ist, weil der betreffende Ausschnitt beispielsweise für Höhenunterschiede auf einem Foto manchmal eben nur 1 oder 2 mm sein können....

    • Die Hand denkt, aber nicht über die Ausrüstung. So banal es klingt, aber Zeichnen ist ein Handwerk. Je vertrauter die Werkzeuge, umso besser die Routine, umso leichter geht das Zeichnen von der Hand. Dabei gilt für mich: Weniger ist mehr!

      Atelier Mit 10 Stiften zum Gartenplan

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Eine Zeichnung ist das perfekte Medium, um Ideen zu präsentieren und wenn man seine Kunden begeistern möchte. Im Alltag bleibt dazu oft wenig Zeit. Da hilft nur: Alles weglassen, was für das Verständnis nicht unbedingt wichtig ist. Also eine Reduktion auf das Wesentliche, auf die Form, die Farbe...

    • Atelier Zu Gast in meinem Garten

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Letztens erzählte mir eine Gartenplanerin, dass eine ihrer Kundinnen auf die Frage, was sie in ihrem Garten macht, geantwortet hat: „Ich bin gerne zu Gast in meinem Garten.“ Gäste sind gern willkommen, räumen selten auf und wollen, wenn es ihnen gefällt, nicht mehr gehen.

    • Grafisch überzeugen Weshalb sich die Freihandzeichnung lohnt

      Akquise Atelier Zeichnen

      Es mag unzeitgemäß wirken, heute noch mit der Hand zu zeichnen. Doch es geht beim Handzeichnen nicht um Effizienz oder Modernität, sondern darum, seine Ideen selbstbewusst zu Papier zu bringen und dem Kunden in einer ganz eigenen Art zu präsentieren. Sowohl der Gartenentwurf als auch der...

    • Rhythmus und Melodie!

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Wenn wir mit Wohngarten einen Garten meinen, in dem man sich gerne und oft an verschiedenen Orten aufhält, dann kann ich daraus einen Gesprächsfaden mit meinem Kunden entwickeln, der mir passende Ideen für den besonderen Gartenraum bringt.

    • Der erste Schritt zum Angebot Der Preis ist heiß!

      Atelier Planung Zeichnen

      Wieviel Kreativität gehört zur „kostenlosen“ Akquise und ab wann ist Kreativität eine eigenständige Leistung? Für Handwerker führt der Weg zum Auftrag über ein passendes Angebot. Doch wie sieht es bei Gartenplanern und Landschaftsarchitekten aus?

    • Schwarz - Weiß Wie viel Farbe braucht ein Bild?

      Atelier Zeichnen

      „Je besser die Verpflegung, desto schneller die Bewegung“, pflegte mein alter Chef zu sagen. Im Zeichnen gilt dies nur bedingt, denn anstelle der schnellen Bewegung kann man Zeit auch sparen, indem man alles Unnötige weglässt. Wenn es darum geht, die Raumbildung zu zeigen, reicht es, sich auf Hell...

    • Atelier Die Gartenzeichnung als Bild begreifen

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Manche sagen: „Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters.“ Ich denke oft an diesen Satz, wenn wir über Gestaltung im Gartenbau sprechen: die Sicht des praktisch-technischen oder künstlerischen Betrachters und die emotionale Wahrheit des Kunden.

    • DIGITAL ODER ANALOG Handzeichnung oder CAD?

      Digitalisierung Nachgefragt Zeichnen

      Digitale Werkzeuge ermöglichen neue Visualisierungen von Entwürfen. So können Kunden mit der VR-Brille in der Ich-Perspektive die Visionen für ihren Garten erleben, bevor er gebaut ist. Ist die virtuelle Realität Zukunftsmusik oder bereits Realität? Setzen Gartengestalterinnen und -gestalter im...

    • Handskizzen Skizzen – gezeichnete Notizen

      Atelier Entwerfen Zeichnen

      Manchmal sind Skizzen nur für einen hilfreich: den Zeichner. Alle anderen sehen darin vielleicht nur ein Gewirr von Strichen, Mustern oder Formen und fragen sich: Was will der Künstler mir damit sagen? Wenn dennoch viel Geld für eine solche Skizze gezahlt wird, spricht man gemeinhin von Kunst. Die...