Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Atelier

Raumbildung und Perlenkettendesign

Perlenkettendesign nenne ich Gestaltungen, die mit einer „Kreuzchenliste“ beginnen und in der die Kundenwünsche angeblich im Mittelpunkt stehen. Oft hört man dann: „Sieht übel aus, aber der Kunde wollte es so.“
Veröffentlicht am
Beispiel für Raumbildung (Planung: Peter Berg)
Beispiel für Raumbildung (Planung: Peter Berg)Carsten Iwan
Ich wende mich nicht gegen Notizen und auch nicht gegen Checklisten, um für die Akquise wichtige Fragen zu berücksichtigen, nein. Meine Erfahrung als „Ghostwriter“ – also der dem Bauherrn nicht in Erscheinung tretende Planer – , zeigt mir, dass der Kalkulierende gerne im Mittelpunkt des Planungsprozesses steht. Der Gärtner notiert beim Kunden die Wünsche und zeigt sich kreativ und kompetent, indem er konkrete Gestaltungsvorschläge einbringt. Der Weg vom Erstgespräch zum Auftrag soll dabei möglichst kurz sein. Daher erstellt der Gärtner erst das Angebot, um zu klären, wie teuer der Garten für den Kunden werden darf. Denn der Preis ist für beide zentral: Der Kunde möchte wissen, was die Umsetzung seiner Wünsche kostet, und der Gärtner will...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...