Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Raumbildung

    • Beispiel für Raumbildung (Planung: Peter Berg)

      Atelier Raumbildung und Perlenkettendesign

      Atelier Raumbildung Zeichnen

      Perlenkettendesign nenne ich Gestaltungen, die mit einer „Kreuzchenliste“ beginnen und in der die Kundenwünsche angeblich im Mittelpunkt stehen. Oft hört man dann: „Sieht übel aus, aber der Kunde wollte es so.“

    • Drifts, Inseln, Linien – Alles im Fluss

      Deutschland Gartenporträt Pflanzenverwendung Raumbildung Stauden + Gräser

      Inseln und Drifts bilden das gestalterische Gerüst für die vielzähligen Pflanzflächen in diesem Villengarten. Sie umspielen die rahmenden Hecken, formen eine landschaftliche Szenerie in der Rasenfl äche und leiten mit schwungvoller Linie zu den verschiedenen Gartenzimmern über. Bei diesem durch...

    • Ein Blick in die Weite

      Entwerfen Gartenanalyse Raumbildung

      DIE IDEE Was macht man, wenn der Kunde japanisches Flair wünscht, aber im schweizerischen Pfäffikon wohnt? Ben Uhlmann und die Gartenkultur AG haben das elegant gelöst und einen abgeschlossenen Raum geschaffen, der trotzdem mit der Landschaft korrespondiert.

    • Atelier Ein Plädoyer fürs Skizzenbuch

      Atelier Entwerfen Raumbildung

      Kennen Sie das auch? Typologien, Gartentypentest, Persönlichkeitstypen. Ich bin auch ein Typ, ein Typ der weiß, dass er wahrscheinlich in eine dieser Kategorien passt, aber davon nix wissen will. Individualität in Zeiten der Angleichung und saisonalen Trends ist eine Eigenschaft, zu der man seine...

    • WOHNGARTEN Leben am Kanal

      Dachgarten Gartensituationen Raumbildung Wasser im Garten

      Die Lage des Dachgartens im Linthgebiet brachte den Schweizer Gartenplaner Josef Dietziker auf seine Gestaltungsidee mit Wasserkanälen. Sie sind als Anspielung auf den Linthkanal (fertiggestellt um 1816) gedacht, der die einst sumpfi ge und von Malaria heimgesuchte Ebene trockenlegte. Es entstand...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Wohngarten Natürliche Gartenzimmer

      Gartensituationen Gartenzimmer Raumbildung Schatten

      Unterschiedlich große und unterschiedlich ausgestattete Gartenräume fügen sich harmonisch zu einem natürlichen Wohngarten zusammen. Er bietet Gelegenheit im Freien zu kochen und zu essen, aber auch kleine Nischen, um sich mit spannender Lektüre zurückziehen zu können. Ein Schatten- und ein...

    • Gartenporträt Atmosphäre ist alles

      Deutschland Gartenporträt Gartenzimmer Raumbildung Terrassen

      Der Garten im Umfeld eines denkmalgeschützten Stadthauses fällt durch wertige Details auf. Die Terrasse ermöglicht einen atmosphärischen Aufenthalt im Freien, die Backsteinmauern versprühen den Charme des Altbestandes. Der Verzicht auf eine Rasenfläche erleichtert nicht nur die Pflege, sondern...

    • GARTENANALYSE Gartenräume für einen Stadtgarten

      formal Gartenanalyse Raumbildung

      Idee: Einen kleinen Garten (450?m²) um ein historisches Gebäude inmitten eines gewachsenen Stadtviertels zu gestalten, ist immer eine Herausforderung. Manuel Sauer (Terramanus, Bonn) hat sie exzellent gemeistert. Geschickt hat er die bestehende Einfriedung als eine Art Leinwand genutzt, vor dem...

    • Iris Salathé Rentzel Roter Faden in Weiß

      Gartenporträt Raumbildung Schweiz Wasser im Garten

      Zwei unterschiedliche Szenerien begegnen sich in diesem Garten – und trotzdem wirkt er als ein harmonisches Ganzes. Die Landschaftsarchitektin Iris Salathé Rentzel setzte in mehreren Etappen mit viel Gespür für räumliche Situationen die verschiedenen Puzzleteile behutsam zusammen.

    • Reihenhausgärten Gestaltungsideen für Reihenhäuser

      Gartensituationen Gartenzimmer Raumbildung

      An der Gestaltung von Reihenhausgärten beziehungsweise Kleingärten sind nur selten professionelle Planer beteiligt. Generationenwechsel, ein neues Verständnis für hochwertiges Design auch im städtischen Raum sowie verdichtetes Bauen dürften den Gartengestalterinnen und Gartengestaltern die Türen...