Ein Blick in die Weite
DIE IDEE
Was macht man, wenn der Kunde japanisches Flair wünscht, aber im schweizerischen Pfäffikon wohnt? Ben Uhlmann und die Gartenkultur AG haben das elegant gelöst und einen abgeschlossenen Raum geschaffen, der trotzdem mit der Landschaft korrespondiert.
- Veröffentlicht am

Mit geschnittenen Kiefern, Rhododendron, mehrstämmigen Ahornen und Jurakalksteinen aus Steinmaur (nördlich von Zürich) schufen sie einen dauerhaften Rahmen. Sie versteckten den Pool hinter einer Rabatte und sorgten mit Rhododendron, Enkianthus und Acer für Weiß im Frühjahr und Rot im Herbst. Weil die Enkel oft zu Besuch sind, sollte alles robust sein und den Kindern Spielspaß bieten. Belag Die vorhandene Natursteinterrasse wurde mit einem Holzdeck verlängert. Das teilt die Fläche optisch und die warme Belagsfläche vermittelt zum Garten.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo