Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Atelier

Handzeichnung trifft Photoshop

Als „Traditionalist“ fällt es mir schwer, über die Digitalisierung von Handzeichnungen zu schreiben. Denn eigentlich möchte ich ja Sie mit dieser Kolumne zum Zeichnen motivieren. Aber als Gestalter, der trotz allem Hang zur traditionellen Zeichnung in der Wirklichkeit verwurzelt ist, weiß ich natürlich, dass Zeit und Flexibilität auch in der Plangestaltung für den Erfolg der Akquise von Bedeutung sind!
Veröffentlicht am
Beleuchtungspläne wirken immer sehr atmosphärisch und sind mit ein bisschen Übung schnell erstellt.
Beleuchtungspläne wirken immer sehr atmosphärisch und sind mit ein bisschen Übung schnell erstellt.Carsten Iwan
Plangrafi k mit Photoshop ist kein Selbstläufer – alle „Traditionalisten“ können also beruhigt sein, denn auch digitales Zeichnen will gelernt sein und ist eine handwerkliche Kunst. Ich gehe sogar so weit, dass man, wenn man Pläne mit der Hand zeichnet, wissen sollte, wie man diese scannt und mittels eines Bildbearbeitungsprogramms retuschieren und layouten kann. Denn irgendwann müssen wir unsere Gestaltungspläne per E-Mail versenden, ablegen und archivieren oder mit anderen Planern teilen. Es gibt Büros, die Handzeichnungen im CAD-Programm layouten. Das ist möglich, aber eine Verbesserung und Zeitersparnis ist mit Programmen wie Photoshop noch einfacher zu erreichen. Außer Photoshop gibt es noch weitere Bildbearbeitungsprogramme, wie die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...