Atelier
Schraffieren statt kolorieren
Die ganze Energie und Dynamik einer Zeichnung wird weniger durch die Linie als über die Schraffuren und Texturen hervorgerufen. Die Welt besteht nun mal nicht aus gefüllten Linien, sondern aus raumbildenden Flächen.
- Veröffentlicht am

Johannes Itten schreibt in seinem Buch „Elemente der bildenden Kunst“ über die unterschiedlichen Temperamente seiner Schüler beim Entwerfen und Zeichnen. So stellte er eine Vase auf den Tisch und ließ diese ohne weitere Erklärung von seinen Studenten abzeichnen. Während der „Konstruktivist“ häufig auf das Blatt schaute und lange und sehr genau zeichnete, widmete sich der Impressionist länger dem Objekt und interpretierte die Farb- und Formwiedergabe. Am schnellsten fertig hingegen war der „Expressionist“ und obwohl seine Darstellung am wenigsten mit dem ausgestellten Objekt übereinstimmte, so sehr bewunderten viele diese Art zu zeichnen. Seien Sie mutig Auch viele meiner Seminarteilnehmer wünschen sich expressiver zu zeichnen, beim...